Gaspreise steigen in der Heizkostenabrechnung für 2021 an. (Foto: IMAGO, IMAGO / Eibner)

Nach Insolvenz von Billiganbietern

BW-Verbraucherschutzminister Hauk: Strom- und Gaskunden besser schützen

STAND

Baden-Württembergs Verbraucherschutzminister Hauk fordert nach den massenhaftigen Kündigungen von Strom- und Gasverträgen durch Billiganbieter mehr Verlässlichkeit für die Kunden.

Der baden-württembergische Verbraucherschutzminister Peter Hauk (CDU) hat sich in die Debatte um die hohen Strom- und Gaspreise eingeschaltet. Hauk sagte, Ziel müsse es sein, die Kunden besser vor den Folgen insolventer Billiganbieter von Strom und Gas zu schützen. Dabei müsse der Bund den Energiemarkt so regulieren, dass die Wettbewerbsvorteile einer Liberalisierung erhalten blieben, den Verbraucherinnen und Verbrauchern aber ebenso wie den Grundversorgern mehr Verlässlichkeit und Berechenbarkeit ermöglicht werde.

Viele Billiganbieter kündigten überraschend

Ende 2021 hatten Tausende Strom- und Gaskundinnen und -kunden auch in Baden-Württemberg eine Kündigung von ihrem Versorger erhalten: Die Billiganbieter konnten mit den rasant steigenden Energiepreisen nicht mehr mithalten und stiegen kurzerhand aus den Verträgen aus. Für die Kundinnen und Kunden bedeutete dies meist drastisch höhere Strom- oder Gaspreise beim Grundversorger.

Hauk fordert unabhängiges Vergleichsportal im Energiebereich

Hauk bekräftigte seine Forderung, ein unabhängiges und neutrales Vergleichsportal im Energiebereich einzurichten. Zur Entlastung der Kundinnen und Kunden unterstütze er Überlegungen, die EEG-Umlage früher zu streichen. Die Forderungen werden auch vom Energie- und Wirtschaftsministerium in Baden-Württemberg befürwortet.

Peter Hauk (CDU), Minister für Ländlichen Raum in Baden-Württemberg (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Christoph Schmidt)
Baden-Württembergs Verbraucherschutzminister Hauk wünscht sich mehr Verlässlichkeit auf dem Energiemarkt. picture alliance/dpa | Christoph Schmidt

Auch Ampelkoalition im Bund erwägt Streichung der EEG-Umlage

Wegen der hohen Energiepreise erwägt die Ampel-Koalition eine frühere Abschaffung der Umlage für Stromkunden. Eigentlich wollten SPD, Grüne und FDP die Finanzierung der EEG-Umlage erst zum 1. Januar 2023 reformieren. Dann soll die milliardenschwere Umlage zur Förderung von Ökostrom nicht mehr über die Stromrechnung der Verbraucher, sondern aus dem Bundeshaushalt gezahlt werden. Pro Jahr würde das einen Durchschnittshaushalt laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) um 300 Euro entlasten.

Mehr zum Thema

Baden-Württemberg

Mehr Beschwerden wegen hoher Energiepreise Verdopplung der Strom- und Gas-Preise: Verbraucherzentrale BW will gegen Energiekonzerne vorgehen

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg will gegen überhöhte Strom- und Gaspreise für Neukundinnen und -kunden vorgehen. Seit Oktober haben die Beschwerden stark zugenommen.

Pforzheim

Zeitweise über 1 Euro pro Kilowattstunde Zu hohe Preise für Neukunden? Kartellbehörde prüft Strompreise der Stadtwerke Pforzheim

Die Landeskartellbehörde prüft die Strompreise der Stadtwerke Pforzheim. Es geht konkret um den Preis, den die Stadtwerke für neue Stromkunden im Dezember verlangt haben.

Schönau

Badenova, EWS und Co. Hohe Energiepreise: Neukundenstopp bei Stromversorgern in der Region

Immer mehr Stromversorger aus der Region nehmen derzeit keine Neukunden mehr an. Hintergrund sind die stark gestiegenen Preise an den Energiebörsen.

Baden-Württemberg

Verbraucher sind empört Energiepreise explodieren - immer mehr Anbieter kündigen oder stornieren Verträge

Die Kritik an Energieunternehmen wächst - Kündigungen seitens der Unternehmen sind laut Verbraucherzentrale keine Einzelfälle. SWR Aktuell hat nachgefragt.

Freiburg

Mehr Geld für Gas Freiburger Energieversorger Badenova erhöht Preise

Keine schöne Bescherung: Der Energieversorger Badenova in Freiburg erhöht zum Jahresanfang 2022 die Gaspreise. Hintergrund ist laut Badenova der weltweite Handelspreis.

Energieanbieter reduzieren Angebote auch bei Strom Gasversorger wollen keine Neukunden mehr

Wegen des gestiegenen Gaspreises will der Energieversorger Eon keine neuen Kunden mehr haben. Andere Anbieter - wie die EnBW - halten sich derzeit bei der Kundenwerbung zurück.

STAND
AUTOR/IN
SWR