Ein Mann sitzt vor Bildschirmen, die Hacker-Programme und eine fiktive Fernlösch-Software zeigen. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Lino Mirgeler)

Nach Cyberangriff vergangene Woche

Erneute Hacker-Attacke auf Webseiten der Polizei in BW

STAND

Die Webseiten der Polizei in Baden-Württemberg sind erneut zum Ziel von Hackern geworden. Schon vergangene Woche Donnerstag gab es Angriffe. Wer dahintersteckt, ist bisher unklar.

Nach Informationen des Innenministeriums haben unbekannte Hacker die Internetseiten der Polizei Baden-Württemberg angegriffen. Es gelang ihnen, die Seiten am Dienstag im Laufe des Vormittags lahmzulegen. Man habe jedoch die Attacken nach kurzer Zeit erfolgreich abwehren können, teilte eine Sprecherin des Innenministeriums dem SWR mit. Die Internetseiten der Polizei in Baden-Württemberg seien seitdem wieder störungsfrei erreichbar.

Es habe sich wie am vergangenen Donnerstag um eine sogenannte DDoS-Attacke oder Überlastungsattacke gehandelt, so das Innenministerium. DDoS steht für "Distributed Denial-of-Service". Dabei werden deutlich mehr Netzressourcen beansprucht als üblich, etwa durch eine Vielzahl von Seitenaufrufen.

Neckarsulm

Neckarsulmer Unternehmen unterstützt Betroffene IT-Spezialist Bechtle: "Cyber-Attacken nehmen zu"

Laut dem IT-Unternehmen Bechtle aus Neckarsulm nehmen Cyber-Attacken immer mehr zu. Das kann die gesamte Gesellschaft bedrohen. Bechtle hilft Betroffenen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Täter gingen anders als vergangene Woche vor

Die Sprecherin betonte, die Webseiten seien nicht gehackt worden. Weder seien Daten abgeflossen noch sei Schaden entstanden, niemand sei in das IT-System der Polizei eingedrungen.

Allerdings hätten die Täter im Vergleich zu Donnerstag ihr Vorgehen grundlegend geändert: So sei es schwerer gewesen, die Muster hinter dem Angriff zu erkennen. Die Behörden hätten weitere Maßnahmen ergriffen, sagte die Sprecherin - ohne Details zu nennen.

Bereits vergangene Woche Donnerstag hatten Hacker Webseiten der Polizei stundenlang lahmgelegt. Damals hatten sie die Server massiv mit Anfragen überflutet. Diesmal habe man andere Techniken eingesetzt, so das Innenministerium. Wer hinter den Attacken steckt, ist bisher unbekannt.

Mehr zum Thema Cyber-Kriminalität in BW

Baden-Württemberg

DDoS-Attacke Hackerangriff: Internetseite der Polizei BW wieder online

Die Polizei Baden-Württemberg ist Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Mehrere Webseiten der Landespolizei waren deshalb außer Betrieb.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Washington D.C.

Hackernetzwerk "Hive" Ermittler aus BW und den USA zerschlagen kriminelle Cyber-Gruppe

Internationale Strafverfolgungsbehörden und US-Behörden sind gegen die Ransomware-Gruppe Hive vorgegangen. Mit dabei: Ermittlerinnen und Ermittler aus Baden-Württemberg.

SWR Aktuell am Abend SWR Aktuell

Baden-Württemberg

Schlag gegen Hacker-Netzwerk Ermittler suchen Drahtzieher der Cyber-Erpresser

Eine Hackergruppe erpresst Unternehmen, bis die Ermittler zuschlagen und das Netzwerk zerschlagen - mit Unterstützung aus Baden-Württemberg. Eine Entwarnung gibt es aber nicht.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Neckarsulm

Cyber-Kriminalität als weltweite Bedrohung Gegen Hacker-Angriffe: Neckarsulmer Schwarz-Gruppe kauft israelische Cybersecurity-Firma

Der Neckarsulmer Schwarz-Konzern mit Lidl und Kaufland hat jetzt auch Cybersicherheit im Portfolio. Er hat eine israelische Cybersecurity-Firma mit ehemaligen Mossad-Agenten gekauft.

STAND
AUTOR/IN
SWR