Zusammenarbeit von Steuerfahndung und Polizei

Kampf gegen Geldwäsche: BW-Regierung will Spezialistenteam schaffen

Stand

Eine neue Ermittlungseinheit soll in Baden-Württemberg gegen Geldwäsche vorgehen. Die Landesregierung setzt damit ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um.

Baden-Württemberg will gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung künftig mit einem eigenen Spezialistenteam vorgehen. In der geplanten ressortübergreifenden Ermittlungseinheit sollen Spezialisten von Polizei, Steuerfahndung und Staatsanwaltschaften eng zusammenarbeiten, heißt es in einer Kabinettsvorlage. 

"Dabei soll sie bedeutende Fälle der Geldwäsche und der damit in Zusammenhang stehenden Vortaten sowie Steuerstraftaten bearbeiten, Terrorismusfinanzierung erkennen und zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität beitragen." Das Kabinett von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will sich am Dienstag mit dem Thema befassen. Zunächst hatte die "Südwest Presse" darüber berichtete. Mit der neuen Einheit setzt Grün-Schwarz ein Vorhaben des Koalitionsvertrags um. 

20 neue Stellen für Spezialistenteam bei Polizei geplant

Für das Spezialistenteam sind neue Stellen notwendig. Allein bei der Polizei sind 20 neue Stellen veranschlagt. Eine Umschichtung aus dem bestehenden Personalbestand sei nur im geringen Umfang möglich. Gründe dafür seien die hohe Arbeitsbelastung, insbesondere im Bereich der Finanzermittlungen durch die hohe Anzahl an Geldwäscheverdachtsanzeigen sowie der hohen Arbeitsbelastung in den Bereichen organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität. Zudem soll es sechs neue Stellen für Staatsanwälte und zusätzliches Personal bei der Steuerfahndung geben.

Bundesregierung will "Ermittlungszentrum Geldwäsche" einführen

Die Ampel-Koalition in Berlin will gleichfalls mit dem sogenannten Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz unter anderem eine neue Behörde schaffen, die Analyse, strafrechtliche Ermittlungen und Aufsicht in Fällen von Geldwäsche koordiniert. Ein "Ermittlungszentrum Geldwäsche" soll mit allen Befugnissen der Strafverfolgungsbehörden in bedeutsamen internationalen Fällen von Geldwäsche mit Deutschlandbezug tätig werden.

Die Behörde soll bereits bei verdächtigen Finanzströmen ansetzen, um dahinter liegende Straftaten aufzudecken. Das Konzept wird "follow the money" ("Folge dem Geld") genannt und soll direkter zu professionellen Hintermännern und Netzwerken führen.

Am Fiskus vorbei Geldwäsche und Steuerhinterziehung in BW: Warum Bargeld auch ein Problem sein kann

Bargeld ist in Deutschland hoch im Kurs. Doch nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei Geldwäschern und Steuerhinterziehern. Unterwegs mit der Stuttgarter Steuerfahndung.

Zur Sache Baden-Württemberg SWR BW

Pforzheim

Finanzexperten Dagmar und Andreas Frank | 15.9.2023 Darum ist Geldwäsche die größte Gefahr für unsere Demokratie

Für die Finanzexperten Dagmar und Andreas Frank aus Pforzheim ist eines klar: Geldwäsche ist nicht nur die größte Gefahr für die Demokratie, sie "zerstört auch die Freiheit".

Leute SWR1 Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.