Ein zweites Gutachten soll beleuchten, ob es nicht doch Perspektiven für die Krankenhäuser in Bad Saulgau und Pfullendorf sowie eine mögliche Nachnutzung dieser Klinikstandorte gibt. Das sagte ein Sprecher des Landratsamts dem SWR.
Spitalfonds Pfullendorf übernimmt Teil der Kosten
Ein erstes Gutachten einer Unternehmensberatung, das vor einem Monat bekannt geworden war, empfiehlt die Schließung der Häuser in Bad Saulgau und Pfullendorf. Am Donnerstag muss noch der Gemeinderat Pfullendorf darüber abstimmen, weil der Spitalfonds Pfullendorf einen Teil der Gutachterkosten übernimmt. Von einer Zustimmung sei jedoch auszugehen, hieß es.
Proteste gegen die Schließung
Die SRH-Kliniken, die die Krankenhäuser im Kreis Sigmaringen betreiben, hatten im Juli überraschend die Geburtshilfestation in Bad Saulgau geschlossen. Als Grund nannten sie Personalmangel. Dagegen gab es anhaltende Proteste. Der Förderverein Krankenhaus Bad Saulgau befürchtete, dass die Klinikleitung die SRH-Standorte Bad Saulgau und Pfullendorf ganz schließen will. Seit Wochen setzt sich der Verein dafür ein, dass die Geburtshilfe wieder geöffnet wird.