Als die Feuerwehr und Rettungskräfte kurz vor 3:00 Uhr am Morgen eintrafen, stand das Haus schon im Vollbrand. Die Feuerwehrleute begannen sofort mit den Löscharbeiten und konnten den Brand unter Kontrolle bringen.
Am Donnerstagmorgen gab es dann die traurige Gewissheit, dass zwei Bewohner das Feuer nicht überlebt haben. Bei den beiden Toten dürfte es sich nach Angaben der Kantonspolizei St. Gallen um die Bewohner des Hauses handeln, einen 50-jährigen Mann und eine 46-jährige Frau. Die Polizei hatte sie am Morgen zunächst als vermisst gemeldet. Ihre beiden Kinder im Alter von 12 und 14 Jahren konnten das Haus rechtzeitig verlassen. Sie wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht, berichtet die Kantonspolizei St. Gallen - sie seien aber körperlich unversehrt.

Kinder werden betreut
Die Kinder werden durch Angehörige mit Unterstützung der Gemeinde, der Sozialbehörden sowie der Kantonspolizei St.Gallen betreut. Die Brandursache ist unklar. Spezialisten des Kompettenzzentrums Forensik der Kantonspolizei St. Gallen haben die Ermittlungen aufgenommen. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden beträgt mehrere Hunderttausend Euro.