Restaurants im Raum Bodensee-Oberschwaben bedroht

Gastronomen fordern dauerhaft niedrige Mehrwertsteuer

Stand

Von Autor/in Johannes Riedel

Das Gastgewerbe wehrt sich dagegen, dass ab 2024 wieder 19 Prozent Umsatzsteuer auf Speisen fällig werden. Sie warnen: In der Region Bodensee-Oberschwaben müssten dann viele Lokale schließen.

Gastronominnen und Gastronomen aus der Region Bodensee-Oberschwaben fordern, dass es beim ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Speisen bleibt. Während der Corona-Pandemie hatte die Bundesregierung den Steuersatz von 19 Prozent auf sieben Prozent reduziert. Ende des Jahres soll die Sonderregelung auslaufen.

Gastronomen sehen Existenz bedroht

"Wir haben nicht nur Sorgen, es ist die blanke Existenzangst", sagte Horst Müller, der Vorsitzende des Deutschen Hotel und Gaststättenverbandes DEHOGA im Bodenseekreis zum SWR. Der Branche stecke immer noch die Corona-Zeit in den Knochen. Zudem seien danach die Kosten für Personal, Lebensmittel und Energie um rund ein Drittel gestiegen. Die zwölf Prozent niedrigere Mehrwertsteuer sei ein notwendiger Sockel, um diese Teuerung ein Stück weit aufzufangen und deutlich teurere Preise in den Speisekarten zu vermeiden.

Baden-Württemberg

Befragung in Betrieben Gastro in BW befürchtet Schließungen bei höherer Mehrwertsteuer

Das Gastgewerbe wehrt sich dagegen, dass ab 2024 wieder 19 Prozent Umsatzsteuer auf Speisen anfallen sollen. Eine Umfrage zeigt die Sorgen der Gastronomen.

DEHOGA warnt vor "Gasthaussterben"

Sollte die Mehrwertsteuer ab nächstem Jahr wieder hochgehen, werde sich das Gasthaussterben weiter beschleunigen. Der Dehoga-Landesverband geht davon aus, dass im Bereich Bodensee-Oberschwaben rund 220 Lokale schließen müssten. "Die kleinteilige traditionelle Gastronomie steht auf dem Spiel", fürchtet Müller.

Meckenbeuren

Ziel: Gesundes und schnelles Mittagessen Sternekoch Stefan Marquard kocht mit Schülern in Meckenbeuren

Mensaessen, dass Kindern und Jugendlichen schmeckt und gleichzeitig gesund ist. Das ist das Ziel der Aktion "Sterneküche macht Schule". Am Montag war der Koch dafür zu Gast in Meckenbeuren.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.