Wetterbilanz der Wetterwarte Süd

Zu warm, zu nass und windig am Bodensee und in Oberschwaben im März

Stand

Von Autor/in Tina Löschner

Zu nass, windig und deutlich zu warm - so war das Wetter im März in der Region Bodensee-Oberschwaben. Dieses Fazit zieht die Wetterwarte Süd in Bad Schussenried.

Beinahe drei Grad über der Norm haben die Temperaturen im März gelegen, bilanziert die Wetterwarte Süd in Bad Schussenried (Kreis Biberach). In Bad Schussenried wurden gerade einmal vier Frostnächte registriert werden. Dazu kam viel Regen, Wind und zum Ende des Monats trübte Saharastaub die Luft.

Mit einer Durchschnittstemperatur von 7,5 Grad Celsius war es der zweitwärmste März in der Region Bodensee-Oberschwaben seit Messbeginn der Wetterwarte Süd vor 30 Jahren. Nur im März 1994 lagen die Temperaturen mit durchschnittlich 7,6 Grad noch ein wenig höher.

Wenig Frost, viel Regen, starker Wind und Saharastaub

Frost gab es kaum am Bodensee und in Oberschwaben. Dafür jede Menge Regen, der sich an vielen Stellen positiv auf den Grundwasserspiegel ausgewirkt haben dürfte, so die Wetterwarte. Mit dem Föhnwind aus dem Süden gelangte eine hohe Konzentration an Saharastaub über die Alpen. An den Staubpartikeln kondensierte der Wasserdampf, was tagelang zu verstärkter Wolkenbildung und trübem Sonnenlicht führte.

Wetterbilanz März der Wetterwarte Süd für den Bodensee und Oberschwaben
Obstbäume - wie hier am Bodensee - blühten teilweise schon Ende März an Ostern.

Die Kombination aus Regen, milden Temperaturen und meist frostfreien Nächten sorgte für einen Wachstumsschub in der Natur. Die Obstbäume waren ihrer Zeit teilweise weit voraus und blühten schon an Ostern. Sollten sich jetzt noch Spätfröste einstellen, könnte das erhebliche Schäden an den frühen Obstsorten verursachen.

Bad Schussenried

Bilanz: Zu nass, zu warm, kaum Schnee Wechselhafter Januar am Bodensee und in Oberschwaben

Von Eisregen bis hin zu milden Temperaturen: Der Januar am Bodensee und in Oberschwaben zeigte sich von Woche zu Woche sehr unterschiedlich.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.