Durchschnittlich rund 14.700 Menschen waren im vergangenen Jahr in der Region arbeitslos gemeldet. Das sind fast acht Prozent weniger als im Jahr zuvor. 2020 waren die Zahlen aufgrund der Corona-Pandemie deutlich angestiegen.
Arbeitslosenquote sinkt auf 3,2 Prozent
Der Arbeitsmarkt habe sich im zweiten Corona-Jahr besser behauptet als erwartet, heißt es in einer Pressemitteilung der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg. Die Arbeitslosenquote sank um 0,3 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent. Landesweit betrug sie 3,9 Prozent.
"Bemerkenswert war, dass der Abbau der Arbeitslosigkeit kontinuierlich über das ganze Jahr anhielt. Dies war nicht vorhersehbar, spricht jedoch für eine robuste Wirtschaft in der Region."
Auch die Ausgaben für das Kurzarbeitergeld seien gesunken. Wie die Chefin der Arbeitsagentur, Jutta Driesch, erklärte, sind im Durchschnitt jeden Tag fast 860.000 Euro Kurzarbeitergeld ausgezahlt worden, im Jahr 2020 seien es noch knapp 1,5 Millionen Euro gewesen.
Im gesamten Agenturgebiet waren im Jahresdurchschnitt 6.658 Stellen unbesetzt, knapp 20 Prozent mehr als 2020.
Nach Landkreisen ergibt sich laut Arbeitsagentur folgendes Bild:
- Bodenseekreis 3.476 Arbeitslose, Arbeitslosenquote 2021: 2,8 Prozent (minus 0,3 Prozentpunkte)
- Landkreis Konstanz 6.419 Arbeitslose, Arbeitslosenquote 2021: 4,0 Prozent (minus 0,2 Prozentpunkte)
- Landkreis Ravensburg 4.805 Arbeitslose, Arbeitslosenquote 2021: 2,9 Prozent (minus 0,3 Prozentpunkte)