Regen am Bodensee (Foto: SWR, Marcus Westphal)

Viel Wasser im Bodensee

Bodenseepegel für November außergewöhnlich hoch

Stand

Der Wasserstand des Bodensees hat in der vergangenen Nacht vier Meter überschritten. Das ist für November ein hoher Wert. Hochwassergefahr besteht jedoch nicht.

Die Regenfälle der vergangenen Tage haben auch für einen hohen Wasserstand im Bodensee gesorgt. Der Pegel bei Konstanz lag am Montagmorgen bei über vier Metern. Damit ist der Pegel 93 Zentimeter höher als zu dieser Zeit im vergangenen Jahr und liegt nur zwölf Zentimeter unter dem historischen Höchstwert für einen 20. November.

Zuflüsse haben viel Wasser

Die Zuflüsse des Bodensees, wie der Alpenrhein oder die Bregenzer Ach, führen derzeit viel Wasser, was sich auch auf den Wasserstand im Bodensee auswirkt. Von Sonntag auf Montag ist der Bodenseepegel bei Konstanz beispielsweise um rund acht Zentimeter auf über vier Meter gestiegen. Der durchschnittliche Pegel liegt um diese Jahreszeit bei etwas mehr als drei Metern.

Baden-Württemberg

Rhein für Schifffahrt weiter gesperrt Hochwasserlage in Baden-Württemberg entspannt sich

An den Flüssen in BW entspannt sich nach dem Hochwasser die Situation. Nur am Rhein sind die Pegel noch deutlich erhöht. Die Schifffahrt muss dort weiter pausieren.

Sonntagmorgen SWR1

Keine Hochwassergefahr am Bodensee

Hochwassergefahr besteht jedoch nicht. Laut Hochwasservorhersagezentrale wird der Pegel in dieser Woche wieder leicht sinken.

Friedrichshafen

Damm drohte zu brechen Appenweiler Weiher ist ausgepumpt worden

Der Appenweiler Weiher bei Friedrichshafen-Ettenkirch (Bodenseekreis) ist am Freitagnachmittag vorsorglich abgepumpt worden. Dort drohte Mitte der Woche der Damm zu brechen.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Die starken Regenfälle der vergangenen Tage haben sich auch auf andere Gewässer in der Region ausgewirkt. In Friedrichshafen-Ettenkirch drohte der Damm des Appenweiler Weihers zu brechen. Der Weiher wurde vorsorglich vollständig abgepumpt.

Mehr zum Bodenseepegel

Tettnang

Kühler Mai in der Region Bodensee-Oberschwaben Bodenseepegel, Pflanzen und Wälder profitieren von Regen

Seit Tagen ist es regnerisch in der Region Bodensee-Oberschwaben - davon profitiert laut Wetterexperten der Bodenseepegel. Auch Böden, Wäldern und Pflanzen tut der Regen gut.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Langenargen

Experte ist besorgt Niedrigwasser im Bodensee droht immer häufiger

Der Wasserstand im Bodensee sinkt in diesem Sommer immer weiter. Hitze und extremes Niedrigwasser im Sommer könnten sich in Zukunft weiter verstärken, befürchten Experten.

SWR Extra: Dürre im Südwesten SWR Fernsehen

Konstanz

Auswirkungen des Klimawandels Pegel des Bodensees so niedrig wie normalerweise im Oktober

Der Pegel des Bodensees liegt derzeit rund 90 Zentimeter tiefer als für diese Jahreszeit üblich. Auch die Wassertemperatur sei hoch, heißt es von der Landesanstalt für Umwelt.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
SWR