Der BUND möchte Friedhöfe so gestalten, dass sie ideale Lebensbedingungen vor allem für Wildbienen und Schmetterlinge bieten. (Foto: Pressestelle, BUND)

Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge

Modellprojekt "Insektenfreundlicher Friedhof" in Singen

STAND

Der Waldfriedhof in Singen (Kreis Konstanz) soll ein Paradies für Insekten werden. Als einer von vier Friedhöfen im Land ist er Teil eines Modellprojekts vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND).

Vom großen Artensterben seien besonders Insekten betroffen, so der BUND. Um vor allem Wildbienen und Schmetterlingen wieder mehr Lebensräume zu bieten, wollen der BUND und die Stadt Singen deshalb den Waldfriedhof aufwerten. In Singen startete das Projekt "Insektenfreundlicher Friedhof" am Mittwoch offiziell. SWR-Reporterin Tina Löschner war vor Ort und hat sich unter anderem gefragt, wie ein Waldfriedhof noch naturfreundlicher werden kann:

Auf dem Friedhof gibt es vier insektenfreundliche Muster-Gräber, auf denen heimische Pflanzenarten wachsen. So werde Friedhofsbesuchern gezeigt, wie Gräber insektenfreundlich gestaltet werden könnten, heißt es vom BUND.

"Der Waldfriedhof in Singen hat große Freiflächen, auf denen wir heimische Saatgutmischungen ausbringen können, die der Insektenvielfalt und der Biodiversität zugutekommen."

Gepflanzt werden heimische und mehrjährige Pflanzen und Kräuter. Auf dem Waldfriedhof in Singen wurden auch Sandflächen als Nistmöglichkeiten für Wildbienen angelegt.

Oberbürgermeister Bernd Häusler und Vertreterinnen des BUND beim offiziellen Start des Projekts in Singen.  (Foto: SWR, Achill Tiwary)
Oberbürgermeister Bernd Häusler und Vertreterinnen des BUND beim offiziellen Start des Projekts in Singen.

Vier Modellprojekte im Land

Mit den Erfahrungen aus den vier Modellprojekten auf den Friedhöfen in Singen, Biberach, Heidelberg und Stuttgart sollen Pflegekonzepte erarbeitet werden. Diese können andere Friedhöfe nutzen. Das Projekt wird finanziell vom Land unterstützt.

Mehr zum Thema:

Anpflanzen und Ernten auf kleinstem Raum Nachhaltig gärtnern auf Balkon und Terrasse

Wer jetzt Lust hat auf Blüten, Obst und Gemüse auf dem eigenen Balkon oder der Terrasse: Wir haben die wichtigsten Tipps fürs erste Gartenprojekt in Töpfen, Kübeln und Hochbeet.

Zweibrücken

Frühjahrspflege im ökologischen Rosengarten Zweibrücken

Damit Rosen im Sommer schön werden, ist im Frühling Pflege angesagt. Im Rosengarten Zweibrücken geschieht dies auf ökologischer Basis.

natürlich! SWR Fernsehen

Umwelt und Konsum So kauft man insektenfreundlich ein

Kann ich den Insekten auch im Supermarkt helfen? Beim Einkaufen? Ja!

STAND
AUTOR/IN
SWR