Der Viehscheid in Immenstadt im Allgäu 2021 (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Lisa Willert)

Ende des Alpsommers

Viehscheide im Allgäu beginnen

Stand

Im Allgäu beginnen am Freitag die traditionsreichen Viehscheide. In vielen Orten wird das Ende des Alpsommers mit einem großen Volksfest gefeiert. Den Auftakt macht Oberstaufen.

In zahlreichen Orten findet in den kommenden Tagen der Viehscheid statt. Nach Oberstaufen (Kreis Oberallgäu) werden am Freitag mehr als 1.000 Rinder und Kühe von 16 Alpen getrieben. Dort warten ihre Besitzer, die sogenannten Beschläger, die sie nach Hause bringen. Rund 100 Tage waren die Tiere in den Bergen, haben frisches Alpgras und Bergkräuter gefressen.  Das soll sie stärken und ihre Gesundheit fördern.

SWR-Reporter Wolfgang Wanner über die Viehscheide im Allgäu:

Erstmals kein Fest in Obermaiselstein

In Oberstaufen wird der Viehscheid mit einem großen Volksfest gefeiert – wie in anderen Allgäugemeinden in den kommenden Tagen. Obermaiselstein (Kreis Oberallgäu) dagegen verzichtet erstmals auf Festzelt und Blasmusik. Das Ende des Alpsommers sei so für Mensch und Tier entspannter, heißt es.

In Maierhöfen (Kreis Lindau) werden sich die Älpler mit ihren Rindern erstmals nicht auf den rund 30 Kilometer langen Marsch von Steibis nach Maierhöfen machen. Der Viehscheid wird an diesem Wochenende aber mit einem Heimatfest gefeiert.

Mehr über Heimatfeste in der Region:

Biberach

Einmal im Jahr zurück in die Heimat Von Mexiko zum Biberacher Schützenfest

Für zehn Tage im Jahr steht Biberach Kopf. Siegfried Herzog und seine Tochter Maike sind extra aus Mexiko in die Heimat zurückgekehrt, um beim Biberacher Schützenfest dabei zu sein.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Ravensburg

Tausende Schüler und Erwachsene in historischen Kostümen 4.500 Schüler und Erwachsene ziehen beim Rutenfest durch Ravensburg

In Ravensburg hat am Montagvormittag nach zweijähriger Pause wieder der große Festumzug beim Rutenfest begonnen. Er gilt als einer der Höhepunkte des Heimatfestes.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Moos

Mooser Wasserprozession zum Hausherrenfest Pilger in geschmückten Booten auf dem Bodensee unterwegs

Mit Blumen geschmückte Boote sind am Montagmorgen von der Halbinsel Höri über den See nach Radolfzell (Kreis Konstanz) gefahren. Die Mooser Wasserprozession zählt zu den Höhepunkten des Hausherrenfestes.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
SWR