Bahn-Fahrkartenautomat in Friedrichshafen (Foto: SWR, Moritz Kluthe)

Unternehmen beklagen Schwierigkeiten bei Umsetzung

Verkehrsverbünde in der Region Bodensee-Oberschwaben bereiten 9-Euro-Ticket vor

STAND

Für das von der Bundesregierung angekündigte 9-Euro-Ticket für den ÖPNV gibt es noch kein Datum für den Vorverkaufsstart. Nach SWR-Informationen kämpfen die Verkehrsverbünde damit, das Angebot umzusetzen.

Die Bundesregierung hatte für die Monate Juni, Juli und August versprochen, für neun Euro im Monat alle Busse und Bahnen des Nahverkehrs nutzen zu können. Doch die Umsetzung scheint schwierig. Der Verkehrsverbund Bodo, zuständig für die Kreise Ravensburg, Lindau und den Bodenseekreis, arbeitet nach eigenen Angaben vor allem daran, wie Stammkunden, die eine Abocard oder Schüler-Monatskarte haben, das 9-Euro-Ticket nutzen können. Man wolle dies elektronisch abrechnen.

VHB will zu viel gezahlte Fahrpreise rückerstatten

Das will auch der Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB) im Kreis Konstanz. Er prüft außerdem eine nachträgliche Erstattung zu viel gezahlter Fahrpreise für Abo-Kunden. Für den Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr werde es das 9-Euro-Ticket an allen Fahrscheinautomaten und online geben, so Bodo und VHB.

Mehr zum Thema:

Regionales Monatsticket 9-Euro-Ticket: Handy-Daten zeigen, ob es ein Erfolg ist

Seit gut einem Monat gibt es das 9-Euro-Ticket. Das Statistische Bundesamt hat untersucht, ob es ein Erfolg war und wann das Ticket am stärksten genutzt wurde.

Probleme auf touristischen Strecken PRO BAHN: 9-Euro-Ticket könnte BW-Strecken überlasten

Mit dem 9-Euro-Ticket will der Bund Pendlerinnen und Pendler entlasten. Doch der Fahrgastverband PRO BAHN warnt vor einer Überlastung touristischer Strecken.

Aalen

Großer Aufwand um Ulm, Aalen und Heidenheim 9-Euro-Ticket? Warum dem Aalener Verkehrsverbund OstalbMobil ein 0-Euro-Ticket lieber wäre

Die Verkehrsverbünde um Aalen, Ulm und Heidenheim wollen das 9-Euro-Ticket pünktlich zum 1. Juni einführen. Doch der Verwaltungsaufwand ist immens - und wichtige Fragen sind offen.

STAND
AUTOR/IN
SWR