Arboretum auf der Insel Mainau (Foto: SWR, Julia Kretschmer)

Sommertour von SWR4 Friedrichshafen

Zweite Woche: "Von Baum zu Baum"

STAND

Die zweite Woche der Sommertour steht unter dem Motto "Von Baum zu Baum". SWR-Reporterin Marion Kynaß war in der Region unterwegs. Dort hat sie sich in Wäldern umgeschaut und auch besondere einzelne Bäume entdeckt.

Die SWR-Reporterin hat sich über Baumschädlinge und was man dagegen tun kann erkundigt. Sie hat erfahren, wie Holzwirtschaft funktioniert und wie der Wald der Zukunft aussehen könnte, damit er den Klimawandel übersteht. Zudem hat sie sich bei einem Waldspaziergang auf die Spuren der Waldtiere begeben. Gegen Ende der Tour probierte Marion Kynaß auch aus, wie entspannend Waldbaden sein kann. Und zum Abschluss hat sie die besondere Atmosphäre eines Bestattungswaldes erlebt.

Alle Beiträge der Sommertour "Von Baum zu Baum"

Wolfegg

"Im Kreislauf des Lebens" Friedwald Josephsruh in Wolfegg

Für die letzte Station der Tour "Von Baum zu Baum" hat Sommerreporterin Marion Kynaß einen besinnlichen Ort aufgesucht. Sie hat sich den Bestattungswald Josephsruh in Wolfegg (Kreis Ravensburg) zeigen lassen.

Vorarlberg

Sich auf den Wald einlassen Anleitung zum erholsamen Waldbaden in Vorarlberg

Der Wald bietet Erholung, das spürt, wer eine Zeit lang dort unterwegs ist. Den Wald bewusst wahrzunehmen und Energie daraus zu schöpfen, das ist das Prinzip des Waldbadens.

Waldburg

Naturschutz und Wissen über Waldtiere Auf Spurensuche im Wald bei Waldburg

Sommerradio-Reporterin Marion Kynaß ist in einem älteren Waldstück bei Waldburg unterwegs. Was man bei bewusstem Hinschauen alles entdecken kann, will sie sich von Manfred Schneider erklären lassen.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Grünkraut

Experiment in Grünkraut Wie soll der Wald der Zukunft aussehen?

Wie könnte der Wald der Zukunft aussehen? Darüber machen sich Förster und Waldinteressierte in Zeiten des Klimawandels zunehmend Gedanken. Manfred Schneider hat dazu ein Experiment in Grünkraut (Kreis Ravensburg) gewagt.

Immenstaad

Abenteuer in luftiger Höhe Mit Helm und Gurt im Kletterwald Immenstaad

Auf der Sommertour geht es diesmal in luftige Höhen in den Kletterwald Immenstaad (Bodenseekreis). Den Kletterpark gibt es seit 18 Jahren, er war einer der ersten Abenteuerparks in Deutschland.

Hohenbodman

Was sie wohl alles erlebt hat? Sommerlinde in Hohenbodman ist fast tausend Jahre alt

Zwischen 800 und 1.000 Jahre alt soll sie sein, die Sommerlinde in der Ortsmitte von Hohenbodman, einem Ortsteil von Owingen (Bodenseekreis). Marion, wie beeindruckend ist dieser ortsprägende Baum? 

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Konstanz

Schutz für den Regenwald und Konstanzer Bäume Der Baumschützerverein "Pro Amazonia" in Konstanz

Der Konstanzer Verein Pro Amazonia setzt sich für den Erhalt der Wälder im Amazonasgebiet in Brasilien ein. Die Vereinsmitglieder haben aber auch im Blick, wo in Konstanz Bäume gefällt werden, zum Beispiel um Bauprojekte zu realisieren.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Konstanz

Ein Paradies für exotische Nadelbäume Das Arboretum auf der Insel Mainau

Annähernd 250 Gehölzarten stehen im Arboretum auf der Blumeninsel Mainau, darunter Berg-Mammutbäume, Magnolien, Lebensbäume oder Weihrauchzedern. Bereits 1864 hat Großherzog Friedrich auf der Insel Mainau, seinem damaligen Sommersitz, mit den Anpflanzungen begonnen.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Warthausen

Platz für 8.000 Festmeter Holz Im Nassholzlager in Warthausen ist alles verkauft

Im Nassholzlager in Warthausen (Kreis Biberach) ist Platz für bis zu 8.000 Festmeter Holz. Die gefällten Baumstämme werden künstlich beregnet - so bleibt die Holzqualität bis zur Verarbeitung erhalten.

Illertal

Mehr Schädlinge durch Klimawandel Nicht gerne gesehen im Wald im Illertal: Der Borkenkäfer

Die Sommertour geht in die zweite Woche. Nachdem wir eine Woche lang ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten in der Region besucht haben, ist diese Woche SWR-Reporterin Marion Kynaß unter dem Motto "Von Baum zu Baum" unterwegs.

Alle Beiträge aus der ersten und dritten Woche

Bodensee-Oberschwaben

Sommertour SWR4 Friedrichshafen Dritte Woche: "Von Burg zu Burg" - Mittelalter erleben

In der dritten Woche der Sommertour war SWR-Reporterin Isabel Heine von Burg zu Burg unterwegs. Sie berichtet von Ruinen, Höhlen, Burganlagen und Türmen aus der Region Bodensee-Oberschwaben, aus Vorarlberg und der Ostschweiz.

Bodensee-Oberschwaben-Ostschweiz

Sommertour von SWR4 Friedrichshafen Erste Woche: "Von Bett zu Bett" - ungewöhnlich übernachten

In der ersten Woche der Sommertour von SWR4 Friedrichshafen war Reporterin Tina Löschner eine ganze Woche lang in der Bodenseeregion unterwegs und hat ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten in der Region aufgesucht.

STAND
AUTOR/IN
SWR