



Ab Mitte Juli soll das E-Schiff im Überlinger See zwischen Unteruhldingen (Bodenseekreis) und der Insel Mainau (Kreis Konstanz) verkehren. 3,6 Millionen Euro haben die Bodensee-Schiffsbetriebe in das erste elektrisch betriebene Fahrgastschiff auf dem Bodensee investiert, der Bund fördert es mit 300.000 Euro.
Solarzellen und Akkus an Bord
Der Rohbau war in einer Werft in Stralsund entstanden, der Zusammenbau und Innenausbau erfolgte in der BSB-Werft in Friedrichshafen. Der 35 Meter lange Katamaran erhielt Solarzellen auf dem Dach und Hochleistungs-Akkus. Sie werden mittags und nachts im Hafen von Unteruhldingen geladen.
Bewähren sich Design und Technik, soll ein zweites E-Schiff gebaut werden. Das könnte 2025 in Betrieb gehen. Mittelfristig sollen alle 15 heute dieselbetriebenen Schiffe der BSB klimafreundlich werden.
So sah es im Februar 2022 aus, als die Bauteile des E-Schiffes in den Bodensee gehoben wurden:







