Nach jahrelangem Streit

Stadt Bregenz legalisiert Nacktbadestrand am Bodensee

Stand

Von Autor/in Karin Wehrheim

Am Stadtrand von Bregenz in Vorarlberg wird es eine offizielle Nacktbadezone geben. Seit Jahren war darum gestritten worden. Es ging um das angrenzende Naturschutzgebiet.

Für Liebhaber des textilfreien Schwimmens wird es am Bregenzer Stadtrand bald eine offizielle Nacktbadezone geben. Zuerst hatte der ORF darüber berichtet. Seit Jahren war in dem Bereich illegal nackt gebadet worden. Daran gab es unter anderem von Umweltschützern Kritik.

Naturschutzgebiet neben Nacktbadestrand

Ihnen geht es um das angrenzende Natura-2000-Gebiet. Denn das Betreten des ufernahen Geländes zwischen dem Kloster Mehrerau und der Mündung der Bregenzerach ist unter anderem wegen des seltenen Bodensee-Vergissmeinnichts verboten.

Ein Gutachten der Stadt Bregenz ergab jedoch: Das Schutzgebiet ist durch Nacktbadende nicht gefährdet. Eine Art lockerer Zaun aus einzelnen Holzpfählen und vier Hinweisschilder sollen sie in Zukunft vom Schutzgebiet fernhalten. Bis Ende Juni kann gegen den Beschluss noch Einspruch eingelegt werden.

Grundsätzlich ist festzuhalten, dass es [...] belanglos ist, ob die Badenden im Gebiet bekleidet sind oder nicht. Relevant ist vielmehr, wie sich die Badenden im Schutzgebiet verhalten.

In Vorarlberg ist laut dem Sittenpolizeigesetz Nacktbaden für alle über sechs Jahre verboten. Städte können aber eine Ausnahme anordnen.

FKK-Strand Schild mit drei Menschen im Hintergrund

Legale FKK-Badestrände am Bodensee

Einen legalen FKK-Strand mit Bocciabahnen, Tischtennis und Restaurant gibt es in der Nachbargemeinde Hard. Auch am deutschen Bodenseeufer kann legal textilfrei gebadet werden. Beispielsweise zwischen Überlingen und Sipplingen am FKK Badestrand Süßenmühle.

Meersburg

Massentourismus auf zwei Rädern Immer mehr Radfahrer: Wie viel Verkehr verträgt der Bodensee-Radweg?

Zu Pfingsten beginnt wieder die "heiße" Phase des Tourismus am Bodensee. Allerdings sorgen immer mehr Radfahrer und Radfahrerinnen für Probleme auf den Straßen und Wegen am See.

SWR Aktuell am Morgen SWR Aktuell

Bodensee

Mehr Elektromotoren und weniger Müll Wie der Schiffsverkehr auf dem Bodensee nachhaltig wird

Wenn der Bodensee bis 2040 klimaneutral befahren werden soll, gibt es noch viel zu tun. Aber nicht nur CO2-Emissionen belasten den See.

Kressbronn

Anwohner aus Kressbronn wollen Pläne stoppen Gericht verhandelt erneut über Uferrenaturierung und Uferweg am Bodensee

Ein Uferweg am Bodensee für alle - das ist in Kressbronn seit mehr als zwanzig Jahren beschlossen. Doch Anwohner wehren sich. Der Streit geht vor dem Verwaltungsgericht Sigmaringen weiter.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.