Auf einem Acker beim Tengener Berghof soll die gut drei Hektar große Photovoltaik-Anlage entstehen, mit einer Leistung von 3,7 Megawatt und einem jährlichen Stromertrag von vier Millionen Kilowattstunden. Das entspricht in etwa dem jährlichen Stromverbrauch von 4.000 Menschen.
Fläche kann weiter landwirtschaftlich genutzt werden
Der erzeugte Solarstom werde frei vermarktet, heißt es seitens der Firma Solarcomplex. Da sich die Solarzellen etwa 80 Zentimeter über dem Boden befänden, könne die Fläche weiter landwirtschaftlich genutzt werden. Der Landwirt der Berghofs werde ein Drittel des Solarparks selbst betreiben und sei auch finanziell beteiligt. Der Tengener Gemeinderat hatte dem Projekt zugestimmt, innerhalb eines halben Jahres war der Bebauungsplan erstellt worden.