Solarfläche (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Christophe Gateau)

Drei Hektar große Photovoltaik-Anlage

Spatenstich für den Solarpark Berghof in Tengen

STAND

In Tengen im Kreis Konstanz ist am Montag Spatenstich für den Solarpark Berghof. Neben dem Singener Unternehmen Solarcomplex beteiligt sich auch der Landwirt des Hofes an dem Projekt.

Auf einem Acker beim Tengener Berghof soll die gut drei Hektar große Photovoltaik-Anlage entstehen, mit einer Leistung von 3,7 Megawatt und einem jährlichen Stromertrag von vier Millionen Kilowattstunden. Das entspricht in etwa dem jährlichen Stromverbrauch von 4.000 Menschen.

Fläche kann weiter landwirtschaftlich genutzt werden

Der erzeugte Solarstom werde frei vermarktet, heißt es seitens der Firma Solarcomplex. Da sich die Solarzellen etwa 80 Zentimeter über dem Boden befänden, könne die Fläche weiter landwirtschaftlich genutzt werden. Der Landwirt der Berghofs werde ein Drittel des Solarparks selbst betreiben und sei auch finanziell beteiligt. Der Tengener Gemeinderat hatte dem Projekt zugestimmt, innerhalb eines halben Jahres war der Bebauungsplan erstellt worden.

Mehr zum Thema:

Baden-Württemberg

Photovoltaik-Programm der Landesregierung Scheitert die Energiewende am Fachkräftemangel?

Das baden-württembergische Umweltministerium will mit der Solarenergie-Branche über den Ausbau der Photovoltaik sprechen. Könnte die Energiewende scheitern, weil Fachkräfte fehlen?

STAND
AUTOR/IN
SWR