Otto Kasper erfindet "Schallsauger" (Foto: SWR)

Spezieller Dämmstoff

Was macht man mit einem Schallsauger aus Rielasingen-Worblingen?

STAND

Otto Kasper aus Rielasingen-Worblingen (Kreis Konstanz) ist Akustikberater und Fotograf. In seiner Erfindung "Schallsauger" bringt er die beiden Fachgebiete zusammen.

Als Akustikberater hat sich Otto Kasper überlegt, wie die oft schlechte Akustik in Büroräumen, Besprechungszimmern und Foyers verbessert werden kann. Der Schall halle an den glatten Wänden bis zu drei Sekunden nach, weiß der Fachmann. Mit Otto Kaspers Dämmung lässt sich bis zu 70 Prozent des Schalls absorbieren.

Bessere Akustik, schönere Wände mit integrierter Beleuchtung

Otto Kasper hat für die Schallabsorbirung einen speziellen Dämmstoff gefunden, mit dem er mehrere Zentimeter dick die Wände bedeckt. Damit das Ganze die Räume auch noch optisch verschönert, versieht der Fotograf die Dämmplatten mit seinen Fotografien. Und schließlich lässt sich in die nützliche Dekoration auch noch ein Beleuchtungssystem einbauen. Für seine Erfindung hat Otto Kasper in diesem Jahr den deutschen Designpreis erhalten.

Dettingen an der Iller

Neues Löschsystem für Elektroautos Tüftler aus Dettingen erfindet Löschsack für E-Autos

Ein Tüftler aus Dettingen an der Iller im Kreis Biberach hat ein neues Löschsystem für Elektroautos erfunden. Dieses stellte er am Freitag bei einer Feuerwehrübung vor.

STAND
AUTOR/IN
SWR