St. Antonius-Kapelle in Wasserburg (Foto: SWR)

Freier Blick über die Bodensee-Region

Sagenhafter Ort: St. Antonius-Kapelle in Wasserburg

Stand

Die 1492 erstmals erwähnte St. Antonius-Kapelle steht auf einem Hügel bei Wasserburg (Kreis Lindau). Für den Ravensburger Polizeipräsidenten Uwe Stürmer ist die Kapelle ein beliebtes Ausflugsziel.

Die Wallfahrtskapelle bei Wasserburg am Bodensee diente ursprünglich als Einsiedelei und ist deshalb auch dem Heiligen "Antonius dem Einsiedler" geweiht. Polizeipräsident Uwe Stürmer macht bei seinen Radtouren gerne eine Pause auf dem besonderen Hügel, auf dem sich bereits in vorchristlichen Zeiten eine Kultstätte befunden haben soll.

"Wenn man da hochfährt, geht einem schon das Herz auf. Und wenn sich dann noch das Bodensee-Panorama öffnet, ist man gefangen und möchte gar nicht mehr weg."

Was er an dem Ort besonders schätzt, hat Uwe Stürmer SWR-Reporterin Thea Thomiczek erzählt.

Als Polizeipräsident hat Uwe Stürmer viele Termine und wird auch bei schweren Kriminalfällen mit belastenden Situationen konfrontiert. Ein Ausflug zur Antonius-Kapelle hilft ihm, Abstand zu gewinnen.

"Für mich hat das eine befreiende Wirkung. Da oben kommt man so ein bisschen runderneuert, psychisch gereinigt wieder in den Alltag zurück."

St. Antoniuskapelle Wasserburg (Foto: SWR)
Auf das "Bergle", einem für die Bodenseeregion typischen Moränehügel, kommt man nur zu Fuß oder mit dem Rad. Wer mit dem Auto zur St. Antonius-Kapelle fahren möchte, benötigt eine Ausnahmegenehmigung. Bild in Detailansicht öffnen
Für Stürmer ist das "Bergle" nicht einfach nur ein Hügel mit Aussicht. Die Kapelle wertet den Ort zusätzlich auf, findet er. Bild in Detailansicht öffnen
Die Kapelle ist nicht öffentlich zugänglich. Durch die Fenster kann man aber einen Blick in das Innere werfen. Bild in Detailansicht öffnen
Die Kapelle ist dem heiligen Antonius dem Einsiedler geweiht. Bild in Detailansicht öffnen
Uwe Stürmer verweilt gerne an dem Aussichtspunkt: "Die Antonius-Kapelle im Rücken und den Alpenblick dirket vor einem - es gibt nichts Schöneres." Bild in Detailansicht öffnen
Im Sommer zieht es den Polizeipräsidenten nicht in ferne Länder. Der bekennende Bodensee-Fan verbringt die Ferien in der Region. Bild in Detailansicht öffnen

Mehr Beiträge der Serie "Sagenhafter Ort"

Eriskirch

Blau-gelbes Blütenmeer Sagenhafter Ort: Eriskircher Ried zur Irisblüte

Derzeit ist im Naturschutzgebiet Eriskircher Ried (Bodenseekreis) ein besonderes Phänomen zu beobachten. Immer von Mitte Mai bis Anfang Juni ist es nicht nur für den Leiter des Naturschutzzentrums dort am schönsten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Wangen im Allgäu

Blick auf Wangen und die Alpen Sagenhafter Ort: Berger Höhe in Wangen

Die Anhöhe im Wohnviertel Berger Höhe in Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) ist einer der Lieblingsorte von Schriftstellerin Claudia Scherer. Hier genießt sie den Ausblick und kommt zur Ruhe.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Hilzingen

Weiß wie ein "Hochzeitswald" Sagenhafter Ort: Bärlauchblüte am Hohenstoffeln bei Hilzingen

Der Lieblingsort von Tanzschulbetreiberin Dani Krämer-Buggle ist der Wald rund um den Hohenstoffeln bei Hilzingen. Aber nur dann, wenn der Bärlauch blüht und der ganze Waldboden grün-weiß übersät ist.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Ratzenried

400-jähriger Baum mit besonderen Kräften Sagenhafter Ort: Heil-Linde in Ratzenried

Der Baum hat einen Umfang von neuneinhalb Metern und ein Loch in der Mitte des Stamms. Solchen Bäumen wurden einstmals besondere Kräfte zugesprochen. Für Berthold Büchele ist die Heil-Linde bei Ratzenried (Kreis Ravensburg) ein Lieblingsplatz.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Waldburg

Erlebniswelt mit Panoramablick Sagenhafter Ort: Die Waldburg im Kreis Ravensburg

Auf einem Hügel im Kreis Ravensburg in etwa 800 Meter Höhe liegt weithin sichtbar die Waldburg. Für Sabine Missenhardt ein "Sagenhafter Ort" mit einer unbeschreiblich schönen Aussicht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stand
AUTOR/IN
SWR