Haldenberg mit Kapelle  (Foto: SWR)

Alpenpanorama und Kapelle mit bewegter Geschichte

Sagenhafter Ort: Haldenberg in Friedrichshafen-Ailingen

STAND

Der Haldenberg mit seiner Kapelle in Friedrichshafen-Ailingen ist der absolute Lieblingsort von Rainer Barth. Nun hat er ein Buch über den Berg und die Kapelle verfasst.

Auf der Hügelkuppe des Haldenberges steht seit hundert Jahren, seit 1921 eine Kapelle. Die Kapelle selbst ist aber noch einiges älter, sie stand zuvor in der Ortsmitte. Nach dem ersten Weltkrieg wurde sie dort abgebaut und als Denkmal auf dem Haldenberg wieder aufgebaut.

Schönster Panoramablick zu den Alpen

Der Hügel vermittle ihm und wahrscheinlich vielen Ailingern eine räumliche Erhabenheit, die sich viel höher anfühle, als die tatsächliche Höhe. Die Kuppe erhebt sich gerade einmal 50 Meter über den Ort und bietet einen der schönsten Panoramablicke auf die Berge.

Rainer Barth lebt seit 36 Jahren in Ailingen - und fast genauso lang ist der Haldenberg mit Kapelle ein besonderer Ort für ihn.

"Ich bin viel herumgereist, bin auf vielen Bergen gestanden, trotzdem ist der Haldenberg der maßgebende Punkt in meinem Leben, sowas wie ein Lebensmittelpunkt."

Eindrücke vom Haldenberg in Ailingen

Mehr Beiträge der Serie "Sagenhafter Ort"

Meersurg

Das schönste Feuerwerk Sagenhafter Ort: Der beste Platz für die Silvesternacht bei Meersburg

Barbara Theune-Großkopf spaziert gerne oberhalb von Meersburg (Bodenseekreis) Weiher bei Daisendorf nach Riedetsweiler. Dort findet sie auch ihren Lieblingsort für die Silvesternacht.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Schlier

Zundelbacher Linde bei Schlier Unter der 150 Jahre alten "Friedenslinde"

Die Linde steht weithin sichtbar auf einem Hügel bei Weingarten (Kreis Ravensburg). Vor 150 Jahren wurde sie gepflanzt - für Martin Oswald aus Weingarten ist es ein ganz besonderer Ort.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Konstanz

Aussicht über die Stadt und ein Schwätzchen mit Besuchern Sagenhafter Ort: Bismarckturm Konstanz

Der Bismarckturm in Konstanz steht seit fast 110 Jahren auf dem Raiteberg. Von dem Turm aus hat man einen Blick über die ganze Stadt, den See und bei klarem Wetter bis zu den Bergen. Monika Brumm zieht es manchmal in ihrer Mittagspause zu dem Aussichtspunkt.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Wennedach

Erinnerung an glückliche Sonntage im Park Sagenhafter Ort: Arboretum Schloss Sommershausen

Vor knapp drei Jahren ist das Arboretum von Schloss Sommershausen bei Wennedach (Kreis Biberach) wieder aus seinem Dornröschenschlaf erweckt worden. Für Ortschaftsrätin Aloisia Wespel ist es ein "Sagenhafter Ort".

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Meersburg

Der volle 360-Grad-Blick Sagenhafter Ort: Bank am Seglerhafen in Meersburg

Wenn Utz Geiselhart eine kleine Auszeit vom Arbeitsalltag braucht, setzt er sich gern auf eine Bank neben dem Seglerhafen in der Nähe des Rebguts Haltnau bei Meersburg (Bodenseekreis) steht. Von dort genießt er den Blick in jede Richtung und bei jedem Wetter.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Uhldingen-Mühlhofen

Mystische Gedanken am See Sagenhafter Ort: Kulthaus Unteruhldingen

Hildegard Kussauer aus Bad Wurzach-Hauerz arbeitete als Lehrerin und Restauratorin und hatte auch schon einen Job beim Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen. Dort hat sie ihren sagenhaften Ort entdeckt.

STAND
AUTOR/IN
SWR