Heil-Linde von Argenbühl (Foto: SWR)

400-jähriger Baum mit besonderen Kräften

Sagenhafter Ort: Heil-Linde in Ratzenried

STAND

Der Baum hat einen Umfang von neuneinhalb Metern und ein Loch in der Mitte des Stamms. Solchen Bäumen wurden einstmals besondere Kräfte zugesprochen. Für Berthold Büchele ist die Heil-Linde bei Ratzenried (Kreis Ravensburg) ein Lieblingsplatz.

Der riesige Baum war früher die Hoflinde von Bruggen, einem kleinen Weiler, der im dreißigjährigen Krieg aufgegeben wurde. Heute ist der Wald bis an die mächtige Linde vorgedrungen. In einem Buch über die 120 schönsten Bäume in Deutschland ist die Brugger-Linde oder die heilsame Linde von Argenbühl-Ratzenried.

Krankheiten können an der Linde abgestreift werden

Nach altem Glauben haben Bäume mit einem Loch in der Mitte heilsame Kräfte. Geht man durch das Loch hindurch, kann man dabei seine Krankheiten abstreifen und hinter sich lassen. Für den Heimatforscher Berthold Büchele ist das eine sagenhafte Geschichte - und die über 400 Jahre alte Linde ein ganz besonderer Ort.

Der Heimatforscher, Musiker und Autor zahlreicher Bücher, Berthold Büchele, hat SWR-Reporterin Thea Thomiczek die Geschichte über die alte Heil-Linde in Argenbühl erzählt.

"Der Baum ist nicht nur riesig, er hat auch viele fantastische, zauberhafte Aspekte in den Wurzeln und in Höhlen. Es ist ein malerischer Baum".

Berthold Büchele ist fasziniert von dem Baum. Zu allen Jahreszeiten hat er Fotos von der Linde gemacht.

Heil-Linde von Argenbühl (Foto: SWR)
Waldburg

Erlebniswelt mit Panoramablick Sagenhafter Ort: Die Waldburg im Kreis Ravensburg

Auf einem Hügel im Kreis Ravensburg in etwa 800 Meter Höhe liegt weithin sichtbar die Waldburg. Für Sabine Missenhardt ein "Sagenhafter Ort" mit einer unbeschreiblich schönen Aussicht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Kellenried

"Der Altarraum ist hell, froh und weit" Sagenhafter Ort: Klosterkirche Kellenried

Schwester Maria-Regina Kuhn vom Kloster Kellenried (Kreis Ravensburg) schätzt einen bestimmten Platz ganz besonders. Er liegt im Inneren der Kirche ihres Klosters.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Konstanz

Schlafstätte von Bachstelzen Sagenhafter Ort: Kreisverkehr unter der Konstanzer Schänzlebrücke

Unter der Konstanzer Schänzlebrücke in einem Kreisverkehr wächst ein Bambuswald. Für Lorenz Mattes ist das ein ganz besonderer Ort: Hier schlafen nachts hunderte Bachstelzen.

Schlier

Versteckt im Altdorfer Wald Sagenhafter Ort: Quelle des Stillen Baches bei Schlier

Im Altdorfer Wald (Kreis Ravensburg) hat Rudolf Beckert aus Weingarten möglicherweise die Hauptquelle des Stillen Bachs entdeckt. Der 82-Jährige ist im vergangenen Jahr darauf gestoßen.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Mittelbuch

Zum Andenken an den Onkel Sagenhafter Ort: Glaskapelle in Mittelbuch

In Mittelbuch (Kreis Biberach) hat Josef Fischer inmitten seiner Felder eine kleine Kapelle ganz aus Glas gebaut. Er will damit seines Onkels gedenken.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
SWR