Irisblüte im Eriskircher Ried (Foto: SWR)

Blau-gelbes Blütenmeer

Sagenhafter Ort: Eriskircher Ried zur Irisblüte

STAND

Derzeit ist im Naturschutzgebiet Eriskircher Ried (Bodenseekreis) ein besonderes Phänomen zu beobachten. Immer von Mitte Mai bis Anfang Juni ist es nicht nur für den Leiter des Naturschutzzentrums dort am schönsten.

Gerhard Kersting ist Geschäftsführer vom Naturschutzzentrum Eriskirch. Sein persönlicher "Sagenhafter Ort" ist auch Teil seines Arbeitsplatzes im Eriskircher Ried. Im Frühjahr verwandeln Tausende Sibirische Schwertlilien, auch Iris genannt, die Streuwiesen in ein blaues Blütenmeer. Die gelben Wasser-Schwertlilien bilden zusätzlich hell leuchtende Tupfen in der Blütenwiese.

Das Ried liegt direkt am Bodenseeufer in der Nähe von Friedrichshafen. SWR-Reporterin Marlene Fuchs hat der Biologe Gerhard Kersting erzählt, warum das Ried für ihn so viel mehr als nur ein schöner Arbeitsplatz ist.

Eindrücke von der Irisblüte im Eriskircher Ried

Sagenhafter Ort: Eriskircher Ried zur Irisblüte (Foto: SWR)
Die Sibirischen Schwertlilien verwandeln das Ried in ein blaues Blütenmeer. Bild in Detailansicht öffnen
Auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt, so sind die Sibirischen Schwertlilien, auch blaue Iris genannt, heimische Wildpflanzen. Bild in Detailansicht öffnen
Die Blüte einer Wasser-Schwertlilie, die von einem Iris-Rüsselkäfer und einer Heuschrecke besucht wird. Bild in Detailansicht öffnen
Für Gerhard Kersting ist das Ried eine Kraftquelle. Bild in Detailansicht öffnen
Von der Aussichtsplattform im Naturschutzgebiet können auch Wasservögel auf dem Bodensee beobachtet werden. Bild in Detailansicht öffnen

Mehr Beiträge der Serie "Sagenhafter Ort"

Wangen im Allgäu

Blick auf Wangen und die Alpen Sagenhafter Ort: Berger Höhe in Wangen

Die Anhöhe im Wohnviertel Berger Höhe in Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) ist einer der Lieblingsorte von Schriftstellerin Claudia Scherer. Hier genießt sie den Ausblick und kommt zur Ruhe.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Hilzingen

Weiß wie ein "Hochzeitswald" Sagenhafter Ort: Bärlauchblüte am Hohenstoffeln bei Hilzingen

Der Lieblingsort von Tanzschulbetreiberin Dani Krämer-Buggle ist der Wald rund um den Hohenstoffeln bei Hilzingen. Aber nur dann, wenn der Bärlauch blüht und der ganze Waldboden grün-weiß übersät ist.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Ratzenried

400-jähriger Baum mit besonderen Kräften Sagenhafter Ort: Heil-Linde in Ratzenried

Der Baum hat einen Umfang von neuneinhalb Metern und ein Loch in der Mitte des Stamms. Solchen Bäumen wurden einstmals besondere Kräfte zugesprochen. Für Berthold Büchele ist die Heil-Linde bei Ratzenried (Kreis Ravensburg) ein Lieblingsplatz.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Waldburg

Erlebniswelt mit Panoramablick Sagenhafter Ort: Die Waldburg im Kreis Ravensburg

Auf einem Hügel im Kreis Ravensburg in etwa 800 Meter Höhe liegt weithin sichtbar die Waldburg. Für Sabine Missenhardt ein "Sagenhafter Ort" mit einer unbeschreiblich schönen Aussicht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Kellenried

"Der Altarraum ist hell, froh und weit" Sagenhafter Ort: Klosterkirche Kellenried

Schwester Maria-Regina Kuhn vom Kloster Kellenried (Kreis Ravensburg) schätzt einen bestimmten Platz ganz besonders. Er liegt im Inneren der Kirche ihres Klosters.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

STAND
AUTOR/IN
SWR