Sagenhafter Ort: Homburg  (Foto: SWR)

Ausflug mit der Familie

Sagenhafter Ort: Ruine Homburg oberhalb von Stahringen

STAND

Die Homburg liegt rund 180 Meter über dem Ort Stahringen (Kreis Konstanz). Die Burgruine aus dem Hochmittelalter zieht viele Besucher an. Auch Denise Zimmermann und ihre Kinder kommen gerne auf die Homburg.

Die Burg gehörte eher zu den kleineren Burgen im Hegau, dennoch war sie durch ihre Lage direkt an einem steil abfallenden Bergsporn nicht so leicht einnehmbar. Heute besteht die Ruine aus ein paar Mauerresten mit einer beliebten Aussichtsplattform. Auf der Hochebene rund um die Homburg (Kreis Konstanz) gibt es einige Bauernhöfe, schöne Spazierwege und Fernsicht in drei Himmelsrichtungen.

Spaziergang mit der Familie auf die Homburg

Denise Zimmermann und ihre Kinder Maja (7), Jule (5) und Leo (3) lieben die Ausflüge auf die Homburg. Direkt von ihrem Zuhause in Stahringen wandern sie die Anhöhe hinauf. Dort genießen sie die Aussicht von der Ruine. Die drei Kinder sind auch begeistert von den Tieren auf den Bauernhöfen nebenan.

Die Ursprünge der Burg gehen auf das 11. Jahrhundert zurück. Damals ließen als die Herren von Homburg die Anlage errichten. Heute führen zahlreiche Spazierwege über die Hochfläche. Und wo einst Ritter die Wege kreuzten, sieht man heute Pferde und Kälber auf der Weide und Hühner picken friedlich ihre Körner.

Sagenhafter Ort: Homburg  (Foto: SWR)
Die Reste der Homburg mit Aussichtsplattform. In westlicher Richtung sieht man im Hintergrund Stahringen. Bild in Detailansicht öffnen
Eine mächtige Schildmauer lässt die ursprüngliche Größe der Burg erahnen. Bild in Detailansicht öffnen
Die genauen Umrisse der Burg sind nicht bekannt. Bild in Detailansicht öffnen
Blick Richtung Bodensee Bild in Detailansicht öffnen
Richtung Osten sieht man die anderen Hegauberge: Am Horizont sind der Hohenkrähen und der Hohenstoffel zu erkennen. Bild in Detailansicht öffnen
Hühnerfamilie beim Sonntagsspaziergang. Sie haben auf der kleinen Straße zur Homburg immer Vorfahrt. Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen

Mehr Beiträge der Serie "Sagenhafter ort"

Bad Schussenried

Das Flair der Eiszeit Sagenhafter Ort von Thomas Kapitel: Schussen-Ursprung

Für Autor und Heimatkenner Thomas Kapitel ist der Ursprung der Schussen bei Bad Schussenried (Kreis Biberach) ein besonderer Ort. Der knapp 60 Kilometer lange Fluss mündet bei Eriskirch in den Bodensee.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Friedrichshafen-Ailingen

Alpenpanorama und Kapelle mit bewegter Geschichte Sagenhafter Ort: Haldenberg in Friedrichshafen-Ailingen

Der Haldenberg mit seiner Kapelle in Friedrichshafen-Ailingen ist der absolute Lieblingsort von Rainer Barth. Nun hat er ein Buch über den Berg und die Kapelle verfasst.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Wennedach

Erinnerung an glückliche Sonntage im Park Sagenhafter Ort: Arboretum Schloss Sommershausen

Vor knapp drei Jahren ist das Arboretum von Schloss Sommershausen bei Wennedach (Kreis Biberach) wieder aus seinem Dornröschenschlaf erweckt worden. Für Ortschaftsrätin Aloisia Wespel ist es ein "Sagenhafter Ort".

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Meersburg

Der volle 360-Grad-Blick Sagenhafter Ort: Bank am Seglerhafen in Meersburg

Wenn Utz Geiselhart eine kleine Auszeit vom Arbeitsalltag braucht, setzt er sich gern auf eine Bank neben dem Seglerhafen in der Nähe des Rebguts Haltnau bei Meersburg (Bodenseekreis) steht. Von dort genießt er den Blick in jede Richtung und bei jedem Wetter.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Meersurg

Das schönste Feuerwerk Sagenhafter Ort: Der beste Platz für die Silvesternacht bei Meersburg

Barbara Theune-Großkopf spaziert gerne oberhalb von Meersburg (Bodenseekreis) Weiher bei Daisendorf nach Riedetsweiler. Dort findet sie auch ihren Lieblingsort für die Silvesternacht.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Schlier

Zundelbacher Linde bei Schlier Unter der 150 Jahre alten "Friedenslinde"

Die Linde steht weithin sichtbar auf einem Hügel bei Weingarten (Kreis Ravensburg). Vor 150 Jahren wurde sie gepflanzt - für Martin Oswald aus Weingarten ist es ein ganz besonderer Ort.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
SWR