Blaues Seele, Karsee (Foto: SWR)

Kleiner Quelltopf im Wald

Sagenhafter Ort: "Blaues Seele" bei Karsee

STAND
AUTOR/IN
Wolfgang Wanner
SWR-Redakteur Wolfgang Wanner Autor Bild (Foto: SWR, Alexander Kluge)
ONLINEFASSUNG
H. Eichenhofer, S. Baumann

Ein kleiner Teich, genannt "Blaues Seele", liegt bei Karsee in der Nähe von Wangen im Allgäu im Dickicht des Waldes. Für Dagmar Drumm von der Ortsverwaltung Karsee ist es ihr persönlicher "Sagenhafter Ort".

Dagmar Drumm aus Karsee, einem Ortsteil von Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg), hat einen Lieblingsplatz: Einen kleinen Teich im Wald bei Karsee. Das "Blaue Seele" - wie man in der Gegend sagt - wird so genannt, weil es so schön blau schimmert, wenn ein paar Sonnenstrahlen durch den Wald auf den See scheinen, erzählt Dagmar Drumm. Das tiefe Blau, manchmal auch ins Türkis gehend, entstehe durch die Tiefe des Gewässers. SWR-Reporter Wolfgang Wanner hat sie erzählt, warum das "Blaue Seele" ein sagenumwobener Geheimtipp ist.

See so tief wie der Kirchturm hoch

Das "Blaue Seele" trocknet nie aus, erzählt Dagmar Drumm. Selbst wenn man Wasser abziehen würde, flösse es gleich wieder nach. Der Teich sei ein Quelltopf und speise sich aus großer Tiefe. In Pfärrich sage man, in das "Blaue Seele" würde die ganze Pfärricher Wallfahrtskirche hineinpassen - samt Kirchturm - so tief vermutet man das Gewässer, erzählt Dagmar Drumm.

Sage, die zur Vorsicht mahnt

Es gebe sogar eine Sage um den tiefblauen Quelltopf: Einstmals soll ein Pferdegespann samt Kutsche hineingefallen sein. Das Gespann sei nicht wieder herausgekommen und danach auch nicht mehr gefunden worden. Auch Dagmar Drumm betont, dass sich der See nicht zum Baden eignet. "Ich würde da niemals reinspringen. Ich glaube nicht, dass man da wieder herauskommt." Und man wisse auch nicht genau, welche Tiere sich darin befänden.

Ruhige und etwas mystische Umgebung

Das besondere an dem "Blauen Seele" ist für Drumm die ruhige und fast mystische Umgebung mitten im Wald. Es sei ganz still, ab und zu höre man ein leises Knacken und Knistern. Das lasse erahnen, dass vielleicht ein Reh oder anderes Waldtier in der Nähe sein könnte.

Eindrücke vom "Blauen Seele"

Sagenhafter Ort: "Blaues Seele" bei Karsee (Foto: SWR)
Sagenhafter Ort: "Blaues Seele" bei Karsee Bild in Detailansicht öffnen
Dagmar Drumm auf dem Weg zu ihrem "Sagenhaften Ort". Bild in Detailansicht öffnen
Manchmal schimmert der Quelltopf türkisfarben. Bild in Detailansicht öffnen
Das "Blaue Seele" ist ein fast mysthischer Ort. Bild in Detailansicht öffnen
Niemand weiß, was sich unter der Wasseroberfläche befindet. Bild in Detailansicht öffnen

Mehr Beiträge der Serie "Sagenhafter Ort"

Bodman

Abenteuerspielplatz der Kindheit Sagenhafter Ort: Ruine Altbodman

Von der einstmaligen Burg Bodman ist nur noch eine Ruine übrig. Teile der Ruine Alt-Bodman gehen auf Anfang des 14. Jahrhunderts zurück. Für den Konstanzer Stadtarchivar Jürgen Klöckler ist sie ein Sagenhafter Ort.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Owingen

Hans-Georg Benz schnitzt Fastnachtsmasken Sagenhafter Ort: Werkstatt von Maskenschnitzer in Owingen

In der Werkstatt des Holzbildhauers und Schnitzers Hans-Georg Benz aus Owingen (Bodenseekreis) entstehen hunderte Fastnachtsmasken. Seine Werkstatt ist für ihn ein sagenhafter Ort.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Konstanz

Zufluchtsort und Spielplatz Sagenhafter Ort: Loretto-Kapelle in Konstanz

Die Loretto-Kapelle in Konstanz ist als Wallfahrtstätte auf dem Staader Berg erbaut worden. Für Künstler Bernd Sommer ist sie ein "Sagenhafter Ort".

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

STAND
AUTOR/IN
Wolfgang Wanner
SWR-Redakteur Wolfgang Wanner Autor Bild (Foto: SWR, Alexander Kluge)
ONLINEFASSUNG
H. Eichenhofer, S. Baumann