Jedes Jahr im Januar wird die Säntis-Schwebebahn gewartet und repariert und steht dafür still. In diesem Jahr gibt es aber noch eine zusätzliche Aufgabe: Eines der beiden Laufwerke wird einer Sonderinspektion unterzogen.
Tonnenschweres Laufwerk wird demontiert
Das sei alle sechs Jahre nötig, heißt es von der Säntis-Schwebebahn AG. Dafür müssten die Zugseile abgespannt und die Kabine demontiert werden. Danach werde das rund drei Tonnen schwere und knapp sechs Meter lange Laufwerk abtransportiert und vom Hersteller inspiziert.
Parallel zu den Arbeiten an der Seilbahn werden auch Teile des Gipfelgebäudes saniert. Läuft alles nach Plan, fährt die Schwebebahn am 5. Februar wieder. Das Hotel und das Restaurant auf der Schwägalp bleiben während der Arbeiten geöffnet.