Mauerreste in einer Grube am Marienplatz in Ravensburg (Foto: Pressestelle, Stadt Ravensburg)

Entdeckung an Baustelle für Fernwärmenetz

Reste von Stadtmauer in Ravensburg entdeckt

Stand

Bei Fernwärme-Bauarbeiten der Technischen Werke Schussental auf dem Marienplatz in Ravensburg sind Teile von historischen Mauern freigelegt worden.

Auf dem Ravensburger Marienplatz sind bei Bauarbeiten für das geplante Fernwärmenetz Überreste von historischen Mauern entdeckt worden. Bei dem Fund könnte es sich um Teile der Stadtmauer aus dem Mittelalter handeln.

Mauerreste könnten zu einem Turm gehört haben

Einige Stücke seien vermutlich bei vorangegangenen Bauarbeiten weggebrochen. Der Archäologe Andreas Willmy, der die Ausgrabung betreut, vermutet, dass die Teile der jetzt entdeckten historischen Mauern beim Rathaus zu einem vorspringenden Turm der staufischen Oberstadtmauer gehören könnten. Diese wurde später abgetragen, als Ravensburg größer und die Stadtmauer nicht mehr gebraucht wurde. Mit weiteren Erkenntnissen zu dem Fund rechnet die Stadt in den kommenden Wochen, wenn die Baustelle weiter ausgebaggert wird. 

Mehr zu archäologischen Entdeckungen in der Region

Hohenfels-Liggersdorf

Wirtschaftsgebäude und kleiner Tempel ausgegraben Ausgrabung eines römischen Gutshofes bei Liggersdorf

Reste eines römischen Gutshofes sind auf dem Areal eines zukünftigen Neubaugebietes in Hohenfels-Liggersdorf gefunden worden. Archäologen stießen auf die rund 1.800 Jahre alten Fundamente.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Herbertingen

Goldperlen und Mumie im Grab entdeckt Neue Erkenntnisse um zweites Keltengrab an der Heuneburg

Im Oktober 2020 wurde an der Heuneburg ein Keltengrab gehoben und nach Ludwigsburg gebracht. Seither sind Archäologen dem Geheimnis auf der Spur. Nun gibt es neue Ergebnisse.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Reichenau

Erste Forschungsergebnisse vorgestellt Pfahlreihen vor Insel Reichenau jünger als zunächst vermutet

Das Landesdenkmalamt hat erste Forschungsergebnisse zu den vor der Insel Reichenau entdeckten Pfahlreihen vorgestellt. Unter anderem steht bei einigen Stämmen das Fälldatum fest.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
SWR