Nach schwarz-roter Einigung in Berlin

Reaktionen auf Koalitionsvertrag aus Oberschwaben und vom Bodensee

Stand

CDU, CSU und SPD haben am Mittwoch ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. So reagieren Politiker und Verbände aus der Region Bodensee-Oberschwaben.

Nach der Einigung von Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag für die kommende Bundesregierung, gibt es erste Reaktionen zu den Inhalten des Vertrags aus Oberschwaben und vom Bodensee.

An der Basis, beim CDU-Kreisverband Ravensburg, zeigt man sich mit dem Koalitionsvertrag zufrieden. Der Vorsitzende Christian Natterer sprach gegenüber dem SWR von der Einleitung eines Politikwechsels. Die Union habe sich zwar nicht komplett, aber in vielen Punkten durchsetzen können, etwa bei der Migrationspolitik.

SPD-Kreisvorsitzender Hahn lobt Investionspaket

Verhaltener ist die Freude bei den Sozialdemokraten. Der SPD-Vorsitzende im Bodenseekreis, Leon Hahn, sagte dem SWR, man habe Kröten schlucken müssen. Der Kern einer Koalition seien aber Kompromisse.

Er hob vor allem das große Investitionspaket hervor, auf das sich die Parteien bereits zu Beginn der Verhandlungen geeinigt hatten.

Martin Gerster, SPD
Martin Gerster, SPD, zieht trotz des schlechten Abschneidens seiner Partei über die Landesliste wieder für den Wahlkreis Biberach in den Bundestag ein.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster aus dem Wahlkreis Biberach geht davon aus, dass der Koalitionsvertrag an der Basis Zustimmung erhalten wird. Gleichzeitig erwartet er aber auch Kritik und Diskussionen. Die SPD-Mitglieder sollen bis 30. April über den Koalitionsvertrag abstimmen.

IHK Hochrhein-Bodensee freut sich auf Bürokratieabbau

Aus der Wirtschaft kommt Zustimmung zum ausgehandelten Koalitionsvertrag. Die Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee, Katrin Klodt-Bußmann, sieht Chancen für einen spürbaren Bürokratieabbau.

Überrascht war ich jetzt doch über die sehr zielgerichtete Einigung und die Klarheit der Maßnahmen Richtung Wirtschaft, Verteidigung und Bürokratieabbau.

Sie habe mehr "Klein-Klein" befürchtet, das sei so nicht eingetreten. Das habe sie positiv überrascht, so Klodt-Bußmann. Ähnlich äußerte sich auch Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, die auch für die Bodenseeregion-Oberschwaben zuständig ist. Für das Handwerk sei es wichtig, dass Deutschland eine handlungsfähige Regierung bekomme. Mehlich lobte, dass ein Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung geschaffen werden soll. Er hätte sich aber außerdem Beschlüsse zum Thema Energiepreise gewünscht.

Abschaffung Heizungsgesetz und Steuersenkungen Koalitionsvertrag von Union und SPD steht: Neue Regierung darf laut Kretschmann "nicht scheitern"

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt und Einzelheiten dazu vorgestellt. Aus BW kam Unterstützung, aber auch Kritik - zum Beispiel an der Umweltpolitik.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.