Vietnamesen machen Maurerausbildung im Landkreis Ravensburg (Foto: SWR, Anne-Katrin Kienzle)

Hilfe aus Fernost gegen Fachkräftemangel

Nachwuchskräfte für Ravensburger Maurer

STAND

Maurer, Maler und Schreiner sind alles großartige, kreative Berufe, denen aber die dringend benötigten Nachwuchskräfte fehlen. Im Landkreis Ravensburg bekommen die Maurer nun Unterstützung von jungen Auszubildenden aus Vietnam.

Viele Firmen haben Probleme, Mitarbeiter zu finden, die Suche nach Auszubildenden gestaltet sich schwierig im Handwerk. In Ravensburg kommt Hilfe nun aus der Ferne: Die Bau-Innung bietet zusammen mit dem Ausbildungswerk Adolf Aich jungen Vietnamesen einen Ausbildungsplatz als Maurer - und sichert damit die Zukunft der Sparte.

Bauinnungs-Obermeister Otto Birk ist sehr zufrieden mit den angehenden Fachkräften aus Fernost:

"Die Jungs sind echt Spitzenleute. Die haben schulisch Einser, Zweier und sie sprechen echt gut deutsch."

SWR-Reporterin Anne-Katrin Kienzle hat die Auszubildenden aus Fernost beim Mauern im Ravensburg besucht.

Das Adolf-Aich Ausbildungszentrum bietet den jungen Menschen aus Vietnam auch Integrationshilfen an, besonders bei der Wohnungssuche, bei Behördengängen und mit dem Angebot von Deutschkursen. Die Bau-Innung hofft nun auf weiteres Interesse von jungen Vietnamesen an der deutschen Ausbildung zum Maurer.

Mehr zum Thema

Wangen im Allgäu

Volle Auftragsbücher, aber keine Fachkräfte Bauunternehmen in Oberschwaben suchen Auszubildende

Der Fachkräftemangel wird auch für die Bauwirtschaft in Oberschwaben und am Bodensee ein immer größeres Problem. Ausbildungsplätze und Stellen bleiben unbesetzt.

Tourismus und Gastgewerbe leiden unter Pandemiefolgen Fachkräftemangel durch Corona: Hotelier gibt Flüchtlingen eine Chance

Während der Pandemie hat der Tourismus viel Personal an andere Branchen verloren. Nun versuchen Betriebe, junge Leute aus allen Ländern für eine Ausbildung zu begeistern.

STAND
AUTOR/IN
SWR