Auch an Konstanzer Schulen sollen PCR-Pooltests eingeführt werden. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Peter Kneffel)

Corona-Infektionen früher erkennen

PCR-Pooltests an Konstanzer Schulen und Kitas

STAND

An Konstanzer Schulen und Kitas werden kommende Woche sogenannte PCR-Pooltestungen eingeführt. Das hat die Stadt am Dienstag angekündigt. So sollen Corona-Infektionen früher erkannt werden.

Gestartet wird am 18. Oktober an einzelnen Schulen und Kindertagesstätten, bis nach den Herbstferien soll an allen 75 Einrichtungen in der Stadt zwei Mal die Woche getestet werden.

"Durch die neuen Lolli-Tests erhoffen wir uns in den Schulen und Kitas weniger Tränen beim Testen."

Es handelt sich um sogenannte "Lolli-Tests": Mit einem Wattestäbchen nehmen die Kinder und Jugendliche jeweils selbst eine Probe aus ihrem Mund. 15 Tests kommen gesammelt in eine Probe, die dann am selben Tag von einem nahegelegenen Labor ausgewertet wird. Eingesammelt werden die Tests an den Schulen und Kitas von Kurieren auf Fahrrädern und in E-Autos. Die Eltern sollen das Testergebnis anschließend per Mail oder SMS erhalten. Ist eine Poolprobe positiv, müssen die betroffenen 15 Kinder zum Nachtest.

PCR-Tests genauer als Schnelltests

Von den PCR-Pooltests erhoffen sich die Konstanzer Verantwortlichen, dass positive Fälle an Schulen und Kitas früher erkannt und Abläufe vereinfacht werden. "Ziel ist es, die Inzidenzen niedrig zu halten und das Risiko von Masseninfektionen zu minimieren," so Andreas Osner, Bürgermeister für Soziales, Bildung und Kultur in Konstanz. Positiv sei zudem, dass die Tests viel genauer seien als Antigen-Schnelltests und ein riesiger Berg Abfall vermieden werden könne.

"Die PCR-Tests haben eine bessere Sensitivität, dadurch wird es deutlich weniger falsch positive Testergebnisse geben."

Vertreter der Schulen und Kitas zeigten sich am Dienstag sehr zufrieden mit dem neuen Verfahren. Man hoffe, dass so auch wieder mehr Zeit für Unterricht sei. In Konstanz gibt es rund 20 Schulen mit über 8.000 Schülerinnen und Schülern und über 50 Kindertagesstätten mit 2.500 Kita-Kindern. An den Schulen sind Corona-Tests verpflichtend, an Kindertagesstätten freiwillig.

Ausweitung auf andere Städte im Kreis?

Im Kreis Konstanz haben bereits weitere Kommunen Interesse an den Pooltests nach dem Konstanzer-Modell angemeldet, zum Beispiel die Stadt Radolfzell. Ob es bald auch dort Pooltests geben werde, hänge von den Kapazitäten im Labor ab, so Andreas Osner. PCR-Pooltests gibt es in der Region Bodensee-Oberschwaben unter anderem bereits in Ravensburg, Argenbühl (Kreis Ravensburg) und Mengen (Kreis Sigmaringen).

Mehr zu dem Thema:

Freiburg

Digitale Teststrategie Pooltests an Freiburger Schulen funktionieren zuverlässig

Freiburgs Schülerinnen und Schüler werden zwei Mal die Woche auf Corona getestet. Diese Pooltests helfen, dass bei Infektionen nicht mehr die ganze Klasse in Quarantäne muss.

Baden-Württemberg

Lehrerverbände und SPD Scharfe Kritik für gelockerte Corona-Maßnahmen an Schulen und Kitas in Baden-Württemberg

Tests statt Quarantäne - für die gelockerten Corona-Bedingungen an den Schulen und Kitas in Baden-Württemberg hagelt es Kritik. Kultusministerin Schopper hält das für übertrieben.

Mannheim

Modellversuch an Ganztags-Grundschulen Positive Erfahrungen mit neuen Corona-Tests in Mannheim

Seit Ende September wird an sechs Mannheimer Ganztags-Grundschulen ein neues Corona-Test-System ausprobiert. Die Methode soll bessere Ergebnisse liefern - das scheint gut zu funktionieren.

Baden-Württemberg

Das Coronavirus und die Folgen für das Land Dienstag, 25. Oktober 2022

Corona-Regeln, Zahlen und Impfungen: Die wichtigsten Entwicklungen rund um das Coronavirus in Baden-Württemberg hier im Live-Blog.

STAND
AUTOR/IN
SWR