Mehrere Marken betroffen - auch OMIRA

Ravensburger Milchwerke rufen Speisequark zurück

Stand

Die Ravensburger Milchwerke rufen vorsorglich verschiedene Quarkprodukte zurück. Metallsplitter könnten in die Ware gelangt sein.

Die Ravensburger Milchwerke GmbH, ein Tochterunternehmen von OMIRA, hat vorsorglich einen Produktrückruf gestartet. Wie das Unternehmen mitteilte, könnten kleine Metallsplitter in Quarkprodukte gekommen sein. Mehrere Marken seien davon möglicherweise betroffen. Laut einer OMIRA-Sprecherin wurden bei einer Prüfung Abriebstellen an Metallteilen der Abfüllanlage entdeckt.

Betroffen sind Speisequark der Marke OMIRA aber auch Quarkprodukte der Eigenmarken von Rewe und Kaufland sowie der Marke Minus L. Die Produkte sind seit Mitte August europaweit im Handel. Ihr Mindesthaltbarkeitsdatum läuft zwischen Ende September und Anfang Oktober ab. Mehr Informationen hat OMIRA auf der eigenen Internetseite zusammengefasst.

Kaufpreis wird erstattet

Das Unternehmen empfiehlt Verbrauchern, betroffene Produkte zu entsorgen oder in den Supermarkt zurückzubringen. Der Kaufpreis werde erstattet, heißt es. Die Ravensburger Milchwerke GmbH ist Teil von OMIRA. Dort arbeiten am Standort Ravensburg rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 1929 wurde die Molkerei in Oberschwaben gegründet. Seit 2017 gehört OMIRA zur französischen Lactalis-Gruppe.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt neu: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen abonnieren!

Noch vor dem Frühstück wissen, worüber Baden-Württemberg spricht. Was darüber hinaus wichtig war und wichtig wird - jetzt "SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg" abonnieren.

Baden-Württemberg

Auch BW betroffen Rückruf bei Edeka: Focaccia-Hersteller findet Bakterien

Weil eine Charge mit Listerien verseucht wurde, ruft ein niederländischer Hersteller sein Focaccia der Sorte "Basilikum & Tomate" zurück. Vertrieben wurde das Produkt bei Edeka.

Hefenhofen

Auch Käse von LIDL betroffen Listerien: Rückrufaktion für Käse aus dem Thurgau

Die Käserei Studer hat wegen Bakterienbefalls vorsorglich ihr gesamtes Sortiment an gereiftem Käse zurückgerufen. Dazu gehören Marken wie "Der scharfe Maxx" und "Seemerzler".

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.