Landwirte beklagen Apfelklau in großen Mengen

Obst-Diebstähle am Bodensee

STAND

Am Bodensee beobachten Obstbauern seit einiger Zeit immer wieder, dass Menschen ohne Erlaubnis tütenweise Äpfel pflücken und mitnehmen - das schadet den Landwirten und ist Diebstahl.

Die Apfelplantage von Joachim Knoll bei Überlingen (Bodenseekreis) liegt an der Straße. Das nutzten Diebe aus: sie kamen mit dem Auto und pflückten 30 Kilo Äpfel. Die Apfel-Diebe wurden gesehen und angezeigt.

Nicht immer wird der Diebstahl entdeckt. Meistens bemerken die Obstbauern den Verlust erst, wenn sie selbst ernten wollen. Viele Diebstähle bleiben sogar ganz unbemerkt. Beim Wandern oder Radfahren mal einen reifen Apfel direkt vom Baum essen, das sieht Apfelbauer Joachim Knoll nicht problematisch.

"Wenn jemand mal einen Apfel nimmt und isst, da bin ich der Meinung, das ist Werbung für unsere Obstregion. Das bringen wir sicherlich nicht zur Anzeige. Wenn aber jemand eine Tüte mitbringt, dann werde ich kitzlig."

Mehr zum Thema

Tettnang

Jeder Apfel wird einzeln gepflückt und sortiert So läuft die Apfelernte auf dem Obsthof Bentele in Tettnang

Am Bodensee läuft die Apfelernte, rund 270.000 Tonnen werden erwartet. Jeder dritte Apfel Deutschlands kommt vom Bodensee. Bei Apfelbauer Johannes Bentele beginnt der Tag sehr früh am Morgen.

Überlingen

Mehr Äpfel als im vergangenen Jahr erwartet Start der Apfelernte am Bodensee

Am Bodensee geht die Apfelernte los. Die Apfelbauern erwarten eine bessere Ernte als im Vorjahr. Doch die Qualität der Äpfel hat unter dem Wetter gelitten.

STAND
AUTOR/IN
SWR