Der Fahrgastverband Pro Bahn und der Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben (Bodo) rechnen wegen des ab Mittwoch geltenden 9-Euro-Tickets mit vollen Zügen und Bussen in den Urlaubsregionen Bodensee, Oberschwaben und Allgäu. Der Verkehrsverbund Bodo will deshalb auf einigen Strecken mehr Fahrzeuge einsetzen.
Busse dürften voll werden
Das sei für Busunternehmer jedoch schwierig, so Bernd Grabherr, Busunternehmer aus Waldburg im Kreis Ravensburg. Aufgrund der hohen Spritpreise und des Fahrermangels seien die Kapazitäten derzeit sowieso schon begrenzt. Er rechnet damit, dass vor allem Busse in den kommenden drei Monaten sehr voll werden.
Der Fahrgastverband Pro Bahn in Wangen erwartet, dass das 9-Euro-Ticket die Unzulänglichkeiten im ÖPNV, vor allem im System Bahn, schnell aufzeigen werde. Denn wegen der Eingleisigkeit der meisten Allgäuer Bahnstrecken könne man nicht einfach mehr Züge fahren lassen. Und längere Züge seien wegen der neu gebauten Bahnsteige von nur 170 Meter Länge wie in Röthenbach oder Wangen im Allgäu nicht einsetzbar.
Deutlich mehr Ausflügler und Fahrgäste erwartet
Die Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket sei im Vorverkauf sehr hoch gewesen, sagte Ralf Bendel, Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Hegau-Bodensee. Bendel rechnet deshalb ab Mittwoch mit deutlich mehr Fahrgästen und Tagesausflüglern. Dies könne beispielsweise auf der Seehas-Strecke zwischen Konstanz und Singen dazu führen, dass die Kapazitätsgrenze überschritten werde.
Sollte dies der Fall sein, müsse das Land gerade auch bei Strecken zu Ausflugszielen mit weiteren Fahrzeugen unterstützen. Auch der Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben (Bodo) verzeichnete im Vorverkauf eine starke Nachfrage an Tickets. Einige Kundinnen und Kunden hätten sich direkt für alle drei Monate mit Fahrscheinen eingedeckt, so ein Sprecher.