Narren in Bad Saulgau (Foto: SWR)

Keine Fastnacht wegen Corona

Immer mehr Narrenzünfte sagen Veranstaltungen ab

STAND

Für die Narren ist es eine harte Zeit: Schon vergangene Saison konnte aufgrund der damaligen Corona-Situation nicht gefeiert werden. Und - auch im kommenden Jahr müssen in der Region Bodensee-Oberschwaben immer mehr Narrenzünfte Termine absagen.

Viele Närrinnen und Narren haben sich den Termin dick im Kalender eingetragen - 24. Februar 2022 bis 2. März 2022 - die Fastnachtswoche. Eigentlich eine Zeit, die sich wunderbar zum Feiern eignet. Aber auch in diesem Jahr häufen sich die Absagen wegen Corona. So streicht unter anderem die Stockacher Hänselezunft ihren Hänseleball. Und Zünfte wie die in Bad Waldsee, Konstanz, Überlingen und Weingarten verzichten offiziell auf Aktionen zum Fastnachtsauftakt am Dreikönigstag. Auch eine Saalfastnacht und große Narrensprünge planen viele nicht, hoffen aber, wenigstens im kleinen Rahmen etwas bieten zu können.

Fastnachtsveranstaltungen im Februar noch ungewiss

In Bad Saulgau wird es beispielsweise vom 4. bis 6. Februar im nächsten Jahr kein Landschaftstreffen geben, entschied jüngst der Zunftrat der Dorauszunft Saulgau.

"Ein Treffen mit bis zu 8.000 Narren ist aktuell nicht denkbar."

Wie es mit dem regulären närrischen Treiben Ende Februar aussieht, weiß die Saulgauer Dorauszunft noch nicht. Das gilt auch für andere Zünfte. Komplett auf öffentliche Veranstaltungen verzichten die Narren in Friedrichshafen.

Mehr zum Thema:

Bad Waldsee

Endlich wieder Fastnacht Narren in Oberschwaben läuten fünfte Jahreszeit ein

Am heutigen 11. November beginnt auch für die Narren in Oberschwaben und am Bodensee wieder die fünfte Jahreszeit. Traditionell treffen sich die Zünfte dabei unter anderem zu Martini-Sitzungen.

Beginn der "fünften Jahreszeit" Narren in Baden-Württemberg wollen Corona trotzen

Am Donnerstag beginnt die närrische Saison und einige Narrengruppen haben ihre Narren-Umzüge bereits abgesagt. Doch nicht alle Gruppen wollen sich so schnell von der Pandemie unterkriegen lassen.

STAND
AUTOR/IN
SWR