Ein blauer Moorfrosch sitzt in einem Teich (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner (Archivbild))

Seltene Amphibienart vom Austerben bedroht

Aufzuchtprojekt für Moorfrösche im Kreis Ravensburg wird verlängert

STAND

Das in Süddeutschland einzigartige Projekt zur Aufzucht des Moorfrosches des Landschaftserhaltungsverbands Ravenburg wird auch im dritten Jahr weitergeführt. Der daumengroße Moorfrosch ist vom Aussterben bedroht.

Zwei Biologen Landschaftserhaltungsverbands Ravensburg haben in den vergangenen Wochen nach dem Laich des Moorfrosches im Raum Bad Wurzach und Blitzenreute gesucht. Dieser ist in der freien Natur sehr gefährdet etwa durch Frost oder natürliche Feinde. Zum Beispiel fressen Enten oder Blutegel den Laich, so der Biologe Tobias Hornung.

Biologen ziehen Frösche auf und setzen sie wieder in Mooren aus

Er und sein Kollege Moritz Ott sammeln die gelleeartige Masse in der Natur ab und bringen sie in eine spezielle Aufzuchtanlage. Dort wird der Laich in temperiertem Wasser versorgt, die geschlüpften Kaulquappen gefüttert und als kleine Frösche dann wieder in die Moore ausgesetzt.

Im vergangenen Jahr waren das genau 2.222 kleine Moor-Frösche. Die Biologen hoffen, dass durch das Projekt die Zahl der bedrohten Tiere längerfristig erhöht wird. Der Moorfrosch kommt im gesamten Voralpenraum nur noch im Kreis Ravensburg vor.

Mehr zum Thema:

Langenargen

Gast aus Langenargen in der Landesschau Moritz Ott setzt sich für Moorfrösche ein

Der Moorfrosch ist im süddeutschen Raum vom Aussterben bedroht, er kommt nur noch im Landkreis Ravensburg vor. Mortiz Ott hat deshalb in Langenargen (Bodenseekreis) ein Aufzuchtstation für die kleinen Frösche gebaut.

Ravensburg

Projekt soll bedrohte Amphibien vor dem Aussterben retten Wieder kleine Moorfrösche im Kreis Ravensburg ausgesetzt

Weil es nur noch sehr wenige von ihnen gibt, werden im Kreis Ravensburg Moorfrösche von Hand aufgezogen. Gerade wurden zum zweiten Mal tausende Tiere in Mooren ausgesetzt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Wie die letzten Moorfrösche am Bodensee wieder angesiedelt werden

Der vom Aussterben bedrohte Moorfrosch soll am Bodensee wieder heimisch werden. In einer eigenen Aufzuchtstation werden die Tiere aufgezogen und anschließend in der Natur ausgesetzt.

natürlich! SWR Fernsehen

STAND
AUTOR/IN
SWR