Trotz schwerer Vorwürfe gegen Mediziner

Klinikum Friedrichshafen könnte gekündigten Chefarzt wieder einstellen

Stand
Autor/in
Bernhard Hentschel
SWR-Redakteur Bernhard Hentschel Autor Bild
Onlinefassung
Moritz Kluthe
SWR-Redakteur Moritz Kluthe Autor Bild

Im Skandal um das Klinikum Friedrichshafen nach dem Suizid einer Ärztin gibt es eine weitere Entwicklung. Ein bereits gekündigter Chefarzt könnte wieder eingestellt werden.

Überraschende Wende im Skandal um das Klinikum Friedrichshafen: Vor einigen Monaten wurde einem Chefarzt gekündigt. Nun gibt es einen Vergleichsvorschlag, nach dem er möglicherweise wieder eingestellt wird. Das geht aus einem Papier hervor, das dem SWR vorliegt. Die Tageszeitung "Südkurier" hatte zuerst darüber berichtet.

Weiterbeschäftigung des Chefarztes bis 2031?

Der Chefarzt könnte bis zum Jahr 2031 wieder am Klinikum beschäftigt werden und würde für die Zeit jedoch freigestellt werden. In den kommenden sechs Jahren würde dennoch insgesamt 2,2 Millionen Euro verdienen. Das geht aus einer Beschlussvorlage hervor, die im Aufsichtsrat des Klinikums beraten wurde. Das Papier liegt dem SWR vor. Derzeit läuft ein Güterichterverfahren zwischen dem Arzt und dem Klinikum Friedrichshafen am Arbeitsgericht Ulm.

Eine Einigung auf einen solchen Vergleich gebe es allerdings "definitiv" nicht, teilte der Aufsichtsratsvorsitzende, der Friedrichshafener Oberbürgermeister Simon Blümcke (parteilos), mit.

Ein Gütespruch oder Vergleich muss von beiden Seiten angenommen werden, das ist von unserer Seite aus definitiv nicht erfolgt.

Der Hintergrund: Im Verantwortungsbereich des Chefarztes soll es zur Überlastung des medizinischen Personals und vermeidbaren Todesfällen gekommen sein. Der Chefarzt streitet die Vorwürfe ab. Dennoch wurde ihm vom Klinikum gekündigt. Gegen die Kündigung läuft eine Klage des Arztes.

Immer noch erinnern Blumen und Kerzen an die Ärztin am Klinikum Friedrichshafen.
Immer noch erinnern Blumen und Kerzen an die Ärztin am Klinikum Friedrichshafen.

Suizid von Ärztin hatte Ermittlungen ins Rollen gebracht

Die Vorwürfe gegen den Chefarzt hatte eine Ärztin des Klinikums erhoben, die vor rund einem Jahr Suizid begangen hatte. Ihre Schwester will nun Strafanzeige gegen die Klinikverantwortlichen wegen Untreue stellen.

Neben den strafrechtlichen Ermittlungen gab es auch eine interne Untersuchung. Es ging unter anderem um die Vorwürfe gegen den Chefarzt und Assistenzärzte des Klinikums. Bei der Vorstellung erster Ergebnisse im Juli hatte der damalige Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums und Oberbürgermeister von Friedrichshafen, Andreas Brand (parteilos) bekannt gegeben, dass das Arbeitsverhältnis mit dem Chefarzt von Seiten der Klinik aufgekündigt wurde.

Friedrichshafen

Liegen Straftaten vor? Ermittlungen gegen drei Ärzte des Klinikums Friedrichshafen gehen weiter

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen drei Ärzte am Medizin Campus Bodensee gehen weiter. Es geht um den Verdacht ärztlicher Fehlbehandlungen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Friedrichshafen

Aufsichtsrat zieht Konsequenzen nach Gutachten Nach Vorwürfen einer Ärztin: Klinik Friedrichshafen entlässt Chefarzt

Das Klinikum Friedrichshafen hat Ergebnisse einer internen Untersuchung vorgestellt. Es geht um Vorwürfe gegen mehrere Ärzte. Eine erste Konsequenz daraus: Die Klinik entlässt einen Chefarzt.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Friedrichshafen

Ermittlungen gegen mehrere Ärzte laufen Vorwürfe gegen Klinikum Friedrichshafen: 250 Patientenakten werden überprüft

Die Ermittlungen nach den schweren Vorwürfen gegen Klinikärzte in Friedrichshafen laufen wohl noch bis in den Sommer. Es werden laut Staatsanwaltschaft etwa 250 Patientenakten geprüft.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.