Wie können Landwirte Wildbienen und Insekten fördern? Das sollen die ausgewählten Betriebe in den kommenden drei Jahren zeigen. Unter den zehn Betrieben sind klassische Landwirte mit Tierhaltung, aber auch Obst-, Gemüse- und Weinbauern.
Sie wurden so ausgewählt, dass sie gut verteilt in den beiden Landkreisen Bodenseekreis und Konstanz liegen. Durch einfache Maßnahmen wie Untersaaten im Mais und Getreide, Altgrasstreifen oder mehrjährigen Blühmischungen auf den Feldern oder in den Plantagen wollen die Landwirte Insekten und Wildbienen das ganze Jahr über Nahrung und Wohnraum bieten.
"Ich bin dabei, um zu zeigen was Landwirtschaft mit einfachen und sinnvollen Mitteln tun kann, um unsere Insekten zu erhalten."
Ziel: Ehrliche Diskussion
Neben den Tests auf den Feldern werden sich die Landwirte bei Veranstaltungen, organisiert von der Bodenseestiftung, über ihre Erfolge und Versuche austauschen. Ziel sei eine ehrliche Diskussion darüber was für Landwirte möglich sei und wo es vielleicht finanzielle Unterstützung brauche, so ein Projektleiter des Modellprojekts.
Wer noch Interesse an dem Versuch hat, kann sich ebenfalls bei der Bodensee-Stiftung melden.