Autos stehen im Stau. Viele Pendler sind hier auf dem Weg in die Stadt. Die Zahl derjenigen, die vom Wohnort zur Arbeitsstätte pendeln müssen, steigt in Baden-Württemberg zunehmend. Foto: Patrick Seegerdpa +++ dpa-Bildfunk +++ (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/Patrick Seeger/dpa)

Mitfahrzentrale für Pendlerinnen und Pendler

Onlineportal PENDLA kommt in den Kreisen Sigmaringen und Ravensburg

STAND
AUTOR/IN
Marlene Fuchs
SWR-Redakteurin Marlene Fuchs Autorin Bild (Foto: SWR)

Die Mitfahrzentrale PENDLA wird probeweise in den Kreisen Ravensburg und Sigmaringen eingeführt. Pendlerinnen und Pendler sollen mit dem Onlineportal Mitfahrgelegenheiten auf dem Arbeitsweg bilden.

Weniger Autos auf den Straßen und einen Beitrag zur Verkehrswende leisten - das erhofft sich der Kreistag Ravensburg mit Einführung der Mitfahrzentrale PENDLA. Das Portal kann als App oder Webseite genutzt werden. Es hilft Pendlerinnen und Pendlern, eine Mitfahrgelegenheit auf dem Weg zur Arbeit zu finden.

Kreis Ravensburg übernimmt die Kosten zunächst für zwei Jahre

Kommunen zahlen im Monat einen Cent pro Einwohner plus Mehrwertsteuer an den Betreiber der Mitfahrzentrale. Diese Kosten übernimmt laut Kreistagsbeschluss nun der Kreis Ravensburg für die Jahre 2023 und 2024. Für Nutzerinnen und Nutzer ist PENDLA kostenlos.

Region Bodensee-Oberschwaben und Sigmaringen nutzen Portal

In den Gemeinden Bodnegg, Schlier, Grünkraut und Waldburg ist das Portal laut Landratsamt Ravensburg bereits verfügbar. Nun sollen sich alle Städte und Gemeinden im Kreis beteiligen. PENDLA wird seit Herbst 2022 bereits im Kreis Konstanz genutzt, zudem in einigen Kommunen im Bodenseekreis. 

Auch der Kreis Sigmaringen hat beschlossen, das Portal probeweise einzuführen und die Gebühren zu übernehmen. Das Angebot ist außerdem in vielen weiteren Städten und Gemeinden in ganz Baden-Württemberg verfügbar.

Die Einführung des Portals im Ostalbkreis gewann im vergangenen Jahr mehrere Preise, unter anderem die Landesauszeichnung "Wir machen Mobilitätswende".

Mehr zu Pendeln und Mobilität

Aalen

Preis für kommunale Mitfahrzentrale Doppelter Erfolg für Pendlerservice im Ostalbkreis

Ein Projekt zur Mobilitätswende im Ostalbkreis ist gleich doppelt ausgezeichnet worden. Für das Angebot eines Pendlerservices gab es den Publikumspreis und einen Fachpreis vom Land.

SWR4 BW aus dem Studio Ulm SWR4 BW aus dem Studio Ulm

Konstanz

Verkehr in der Region Bodensee-Oberschwaben betroffen Warnstreik: Keine Züge und kaum Busse unterwegs

Im Rahmen des bundesweiten großen Warnstreiks ist es auch in der Region Bodensee-Oberschwaben zu Arbeitsniederlegungen gekommen.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Wangen

Brückenbauarbeiten dauern mehrere Monate B32 bei Wangen im Allgäu seit Montagmorgen gesperrt

Die Bundesstraße 32 bei Wangen im Allgäu im Kreis Ravensburg ist ab Montag bis zum Ende des Jahres voll gesperrt. Grund sind der Abriss und Neubau einer Brücke bei Herfatz.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg