25 Millionen Euro für Fraunhofer-Institut

Krebstherapie: Forschung an therapeutischen Viren in Biberach

Stand

Das Land Baden-Württemberg möchte das geplante Fraunhofer-Institut in Biberach mit 25 Millionen Euro unterstützen. Das Geld soll in die Forschung an therapeutischen Viren fließen.

Das Land Baden-Württemberg will die geplante Forschung an therapeutischen Viren in einem Fraunhofer-Institut in Biberach mit 25 Millionen Euro unterstützen. Das hat das Kabinett in dieser Woche beschlossen. Eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums bestätigte dies dem SWR. Endgültig entscheidet darüber Anfang Juli der Finanzausschuss des Landtags.

Hoffnung auf Fortschritte mit Viren in der Krebstherapie

In therapeutische Viren setzen Forscher und Mediziner große Hoffnungen. Sie können als biologische Werkzeuge zum Beispiel gegen Krebszellen eingesetzt werden. Sie infizieren Tumorzellen und machen sie unschädlich, gesunde Zellen bleiben verschont.

Forschung an therapeutischen Viren am Standort Biberach

In Biberach finde die Forschung an der Weiterentwicklung solcher therapeutischer Viren in einer Region statt, wo auch wichtige Pharmafirmen wie Boehringer-Ingelheim, Rentschler in Laupheim, Teva in Ulm oder Vetter in Ravensburg ihren Sitz haben, so die Landesregierung. Deshalb soll der Aufbau des Fraunhofer-Instituts im Rahmen der Ansiedlungsstrategie gefördert werden.

Medizin Krebspatienten profitieren von einer täglichen Vitamin-D-Dosis

Die tägliche Einnahme von Vitamin D ist für Patientinnen und Patienten mit Tumoren empfehlenswert. Das hat ein Forschungsteam aus Heidelberg nach der Analyse von Daten nochmals bestätigt.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.