Warmer Herbst wegen Klimawandel

Mildes Novemberwetter zieht Sonnenhungrige an den Bodensee

Stand

Von Autor/in Theresia Blömer

T-Shirt statt Daunenjacke: Bei strahlendem Sonnenschein haben am Mittwoch viele Menschen am Bodensee die milden Temperaturen genossen. Wird der November ähnlich wie der Oktober - nämlich zu warm für diese Jahreszeit?

Beinah spätsommerlich warm ist es am Mittwoch in Friedrichshafen gewesen. Viele Spaziergänger an der Seeuferpromenade genossen das schöne Wetter - wenn auch mit gemischten Gefühlen. Denn sie wissen: Normal ist das nicht um diese Jahreszeit. Der EU-Klimadienst Copernicus kürte bereits den vergangenen Oktober zum wärmsten Oktober seit Beginn der Messungen im Jahr 1940. Der Klimadienst geht außerdem davon aus, dass 2023 das wärmste Jahr seit 125.000 Jahren wird.

Auch für die Gärtner im Uferpark in Friedrichshafen sind die aktuellen Temperaturen im November ungewöhnlich. Die Gärtner arbeiteten am Mittwoch beim Setzen von Narzissen-Zwiebeln im T-Shirt. Man habe gewusst, dass es schön wird - aber dass es so warm wird, damit habe man nicht gerechnet, so einer der Männer.

Warme Herbstmonate sind Folge der Klimakrise

Zu warm war laut der Wetterwarte Süd aus Bad Schussenried schon der Oktober in der Region Bodensee-Oberschwaben. Offen ist, ob auch der November rekordwarm wird. Steigende Temperaturen könnten dazu führen. Doch was viele freut, bereitet Experten große Sorgen. Derart warme Herbstmonate sind dem EU-Klimadienst Copernicus zufolge ein Zeichen für die Klimakrise und ein Problem für die Natur. Die CO2-Emissionen müssten daher viel stärker gesenkt werden, so Copernicus.

Bad Schussenried

Wetterbilanz der Wetterwarte Süd Oktober in Region Bodensee-Oberschwaben zu warm und nass

Zuerst deutlich zu warm, dann richtig nass – das war der Oktober in der Region Bodensee-Oberschwaben laut der Bilanz der Wetterwarte Süd aus Bad Schussenried.

SWR4 BW Promitalk SWR4 Baden-Württemberg

Bad Wurzach

Geothermie als umweltfreundliche Wärmequelle aus der Tiefe Wie bei Bad Wurzach eine klimaneutrale Siedlung entstehen soll

Fast klimaneutral soll eine Neubausiedlung im Bad Wurzacher Ortsteil Arnach werden. Die Wärme für das neue Heizsystem kommt aus der Tiefe.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.