Sie sind mit Reisebussen unter anderem aus Stuttgart, Aalen, Freudenstadt, Göppingen, Nürtingen, Weingarten und Stockach angereist: 570 ältere Menschen und Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Im leichten Regen werden sie auf zwei Ausflugsschiffe der Weißen Flotte begleitet. Wer möchte, kann auch unter Pavillons am Hafen einen Gottesdienst verfolgen. Mit ihm startet traditionell der "Sonnenzug"-Tag am Bodensee.
"Sonnenzug" macht auch bei Regenwolken glücklich
Es herrscht Vorfreude und Dankbarkeit. "Das letzte Mal, als wir da waren, sind hinterher alle strahlend vom Schiff runter", sagt eine Teilnehmerin. Und eine 91-Jährige am Nachbartisch ergänzt: "Es gibt noch Menschen, die Ideale haben. Und das ist schön."
Und ganz besonders bin ich überrascht von diesen jungen Malteser-Helferinnen. Die sind so hervorragend und hilfsbereit, was man heute gar nicht mehr sieht und auch schon deshalb gar nicht mehr erwartet.
Auch die DLRG begleitet die Aktion. Zwei Rettungstaucher stehen bis zum Ablegen der Schiffe bereit, weitere Einsatzkräfte sind auf einem DLRG-Boot in der Nähe.







"Sonnenzug"-Aktion für ältere Menschen gibt es seit 54 Jahren
Früher war der "Sonnenzug" ein Sonderzug, daher der Name der Aktion. Seit 2005 fahren stattdessen Busse sowie Krankentransport- und Rettungsdienstwagen. Sie rollen in einer Art Sternfahrt aus allen Teilen Baden-Württembergs an den Bodensee.
Manche ältere Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, haben sonst nicht die Möglichkeit, solche Ausflüge zu unternehmen. Sie freuen sich auf den 'Sonnenzug' und die Begegnungen dabei.
Auf dem Ausflugsprogramm steht nach dem Gottesdienst am Hafen in Friedrichshafen eine dreistündige Ausfahrt auf dem Bodensee. An Bord gibt es heiße Kartoffelsuppe mit Saitenwürstchen, teilten die Malteser auf SWR-Anfrage mit. 130 ehrenamtliche Helfer sind im Einsatz. Außerdem spielen die Musikkapellen aus Wolfegg und Bergatreute (Kreis Ravensburg).
Auf jedem der beiden Schiffe sind ein ehrenamtlicher Arzt und Einsatzsanitäter dabei. Der "Sonnenzug" ist für die Teilnehmenden kostenlos. Er wird nach Angaben der Malteser ausschließlich durch Spenden und Förderungen finanziert. Die Aktion findet seit 1971 alle zwei Jahre statt.