Arlbergtunnel Einfahrt mit Strasse davor (Foto: Pressestelle, ASIFINAG)

Sanierungsarbeiten im Frühjahr

Arlberbergtunnel voraussichtlich ab Mai gesperrt

STAND

Am Arlbergtunnel soll unter anderem die gesamte Fahrbahn erneuert werden, aus diesem Grund wird der Tunnel voraussichtlich ab Anfang Mai für sechs Monate gesperrt.

Seit der Tunnel-Eröffnung Ende 1978 rollt der Verkehr über den Original-Straßenbelag. Neben der Fahrbahn wird laut der Autobahnbetreibergesellschaft (ASFINAG) im kommenden Frühling zudem die Hauptentwässerung erneuert. Die Sperre sei alternativlos, da währenddessen diverse Sicherheitselektronik und die Entlüftung ausgeschaltet werden müssten. Der Verkehr wird über den Arlbergpass umgeleitet, mit einem ähnlichen Konzept wie bei früheren Sanierungssperrungen. Für Camping-Anhänger soll es nachts Zeitfenster für die Passstraße geben.

Sanierungskosten für den Tunnel: 63 Millionen Euro

Im kommenden Jahr wird der Tunnel dann nochmals für fünf Monate gesperrt. Insgesamt investiert die ASFINAG in den beiden Jahren 63 Millionen Euro in den Arlbergtunnel. Er ist mit 14 Kilometern der längste Straßentunnel Österreichs und verbindet die Bundesländer Vorarlberg und Tirol.

Mehr zum Thema:

Rankweil

Drei Großbrände in Vorarlberg Hunderte Feuerwehrleute über den Jahreswechsel im Einsatz

In Vorarlberg haben über den Jahreswechsel drei Großbrände hunderte Feuerwehrleute in Atem gehalten. Mehrere Menschen wurden verletzt.

Stuttgart

Haus der Abgeordneten soll saniert werden Für Büroräume: Landesbedienstete müssen aus ihren Wohnungen raus

Der Landtag von BW hat ein Platzproblem: Wegen der Sanierung des Hauses der Abgeordneten fehlen Büroräume. Deshalb soll es in Stuttgart einen Neubau geben. Drei Wohnhäuser sollen dafür abgerissen werden.

Vorarlberg

Gute Wintersportbedingungen im Allgäu, in Vorarlberg und der Ostschweiz Schneespaß trotz Corona und Tauwetter

Wintersportler können sich freuen. In vielen Skigebieten rund um den Bodensee liegt noch genug Schnee.

STAND
AUTOR/IN
SWR