Tradition seit 1894

Alle sechs Jahre wird die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz gecheckt

Stand

Von Autor/in Tina Löschner

Schweizer und Deutsche begutachten in diesen Tagen gemeinsam die Grenze – Grenzsteine werden geputzt, frisch bemalt und gerade gerückt. Eine jahrhundertealte Pflicht.

Im Raum Konstanz-Kreuzlingen müssen regelmäßig die Grenzsteine kontrolliert werden. Bei der Landesgrenzbegehung sind auch Vertreter des Kantons Thurgau und des Kreis Konstanz dabei.

Diese deutsch-schweizerische Landesbegehung hat Tradition. Sie geht zurück auf die badische landesherrliche Verordnung über die Erhaltung und Berichtigung der Landesgrenze vom 5. April 1894 und auf die Verfügung des schweizerischen Bundestaates vom 17. Juni 1893. Das teilte das Landratsamt Konstanz mit. Auf dieser Grundlage begehen nun die schweizerischen und deutschen Vermessungsämter mit den Vertretern der anstoßenden Gemeinden alle sechs Jahre die Landesgrenze und nehmen eine Revision vor. Aber was heißt das genau?

Landesgrenzbegehung: Grenzsteine werden gereinigt und nachgemalt

300 Kilogramm wiegt ein Grenzstein. Die Steine markieren den Verlauf der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz. Bei der mehrtägigen Begehung werden die Grenzsteine inspiziert und gereinigt. Dazu gehört auch, die Beschriftung nachzumalen. Sie umfasst eine Ordnungsnummer und eine Jahreszahl sowie ein "D" für Deutschland und ein "S" für die Schweiz. Alte Grenzzeichen etwa aus dem Jahr 1839 haben noch andere Abkürzungen - wie "CS" für Canton de Schaffhouse (heute Kanton Schaffhausen) und "GB" für Großherzogtum Baden.

Konstanzer Vermessungsamt ist zuständig für den Grenzabschnitt von Tengen bis Öhningen

Sollten den offiziellen Vertretern schief stehende Grenzsteine auffallen, werden diese nach der Begehung wieder gerade gerückt. Darüber hinaus werden beschädigte oder fehlende Grenzsteine ersetzt. Das Konstanzer Vermessungsamt ist für den Grenzabschnitt gegenüber dem Kanton Schaffhausen zuständig. Dieser verläuft von Tengen-Uttenhofen über Gottmadingen bis Öhningen. Hinzu kommt noch die Exklave Büsingen.

Konstanz

Vor-Corona-Zahlen fast erreicht Einkaufen oder Urlaub machen: Das lässt die Wirtschaft in der Grenzregion D-CH wachsen

In der Grenzregion Deutschland-Schweiz geht es wirtschaftlich bergauf. Das betrifft neuesten Zahlen zufolge vor allem den Tourismus und den Einkaufstourismus.

Bern

Nur noch 150 statt 300 Franken Schweiz senkt Steuerfreibetrag für Einkaufstouristen

Einkaufen in Deutschland ist für viele Schweizer wegen der niedrigen Preise attraktiv. Der Einkaufstourismus ist dem Schweizer Einzelhandel aber ein Dorn im Auge. Jetzt handelt die Regierung in Bern.

Konstanz

Statistik der Bundespolizei Mehr illegale Grenzübertritte im Raum Konstanz

Im Raum Konstanz steigt die Zahl der Menschen, die illegal versuchen, über die Schweiz nach Deutschland einzureisen. Das geht aus einer Statistik der Bundespolizei hervor.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.