Zuschauer schauen sich Opernaufführung im Schlossinnenhof von Schloss Isny an (Foto: Pressestelle, Isny Opernfestival / Ann MacKinnon)

Förderprogramm "Kunst trotz Abstand"

Land fördert notleidende Kultur in der Region Bodensee-Oberschwaben

STAND

Das Land Baden-Württemberg stellt über 1,7 Millionen Euro im Rahmen des Programms "Kunst trotz Abstand" zur Verfügung. Gefördert werden auch einige Projekte am Bodensee und aus Oberschwaben.

In Isny (Kreis Ravensburg) werden gleich zwei Projekte gefördert. Das Isnyer Opernfestival erhält knapp 16.000 Euro, das Kulturforum Isny für die Kleinkunstreihe "Zwischentöne" fast 31.000 Euro. Die "Zwischentöne"-Organisatoren konnten in diesem Jahr gerade mal ein einziges Konzert veranstalten.

Die seit einem halben Jahrhundert bestehende Galerie Vayhinger in Singen (Kreis Konstanz) bekommt über 22.000 Euro für ein Kulturprojekt, das sich um staatenlose Menschen in Europa kümmert.

Unterstützung für Serenadenkonzerte mit Blasmusik

Für den Musikverein Obersulmetingen bei Laupheim (Kreis Biberach) gibt es knapp 14.000 Euro vom Ministerium für das Projekt "Endlich wieder Blasmusik". Das ist eine Reihe von Serenadenkonzerten im Sommer.

20.000 Euro erhält die Veranstaltungsreihe "Wort-Werk trifft Hand-Werk" des Literaturnetzwerks Oberschwaben in Bad Schussenried (Kreis Biberach).

Mehr zum Thema:

Weingarten

Ein Fest für japanische Klangwelten und Kultur Neues Musik-Festival in Weingarten

Bis 2015 fanden immer im November die "Weingartener Internationalen Tage der Neuen Musik" statt. Jetzt wagt ein Förderkreis einen Neubeginn mit dem Festival "weit!neue musik weingarten"

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Ulm. Hüttlingen

"Nichts ist schlimmer als nicht arbeiten zu können" Verkleinert, verschoben, abgesagt: So geht es Künstlern von Aalen bis Ulm während Corona

Der nächste Corona-Winter steht an, und wieder werden von Ulm bis Aalen Veranstaltungen abgesagt. Die Kulturschaffenden versuchen weiterzumachen. Und dabei nicht zu verzagen.

Kulturbranche Ergänzungen zum Corona-Sonderfonds — Mehr Absagen können anerkannt werden

Im Juni 2021 wurde der Corona-Sonderfonds für Kulturveranstaltungen vom Bund aufgelegt, um bei wirtschaftlichen Verlusten bei einer Pandemie-bedingten Absage oder Beschränkung der Veranstaltung finanziell auszuhelfen. Als Reaktion auf die erneut verschärfte Infektionslage wird dieser Sonderfond jetzt befristet um weitere Regelungen ergänzt.

STAND
AUTOR/IN
SWR