Bleibende Schäden und Behinderungen

Klinik in Singen macht mit Puppe auf Folgen von Schütteltrauma aufmerksam

Stand

Von Autor/in Corinna Scheller

Am Hegau-Bodensee-Klinikum in Singen gibt es jetzt eine sogenannte Schüttelpuppe. Die Baby-Puppe soll zeigen, welche Schäden bleiben können, wenn kleine Kinder geschüttelt werden.

Seh- und Sprachstörungen, lebensgefährliche Hirnblutungen, geistige und körperliche Behinderungen: Das können die Folgen sein, wenn Kleinkinder heftig geschüttelt werden. Mit seiner neuen Schüttelpuppe will das Hegau-Bodensee-Klinikum in Singen (Kreis Konstanz) solche Folgen zeigen.

"Die Schüttelpuppe macht sichtbar, was oft unterschätzt wird: Schon wenige Sekunden intensiven Schüttelns können schwerwiegende Folgen für ein Baby haben", sagt Dr. Noemi Kuld, ärtzliche Leiterin des Kinderschutzteams in Singen. Die Klinik will mit der Puppe laut Mitteilung Eltern, Betreuungspersonen und Fachpersonal schulen und sensibilisieren. Die Puppe simuliert das Schreien eines Babys, dann leuchten die Areale im Kopf auf, die durch Schütteln geschädigt werden könnten.

Ludwigshafen

#SchüttelMichNicht auch in Ludwigshafen Mehr als 100 Kinder sterben jährlich am Schütteltrauma

Mit einer bundesweiten Kampagne will die Berliner Charité auf das lebensgefährliche Schütteln von Säuglingen aufmerksam machen. Auch in Ludwigshafen werden Eltern am St. Marienkrankenhaus mit einer sogenannten Schüttelpuppe aufgeklärt.

Schüttelpuppe ist Spende von Einkaufszentrum

Das Einkaufszentrum Cano in Singen spendete die Schulungspuppe. Die Spende leiste einen wichtigen Beitrag zur Prävention, heißt es von der Klinik in einer Mitteilung. Denn trotz der möglichen lebenslangen Folgen würden Schütteltraumata oft unterschätzt.

Verletzungen durch Schütteln auch in anderen Kliniken ein Thema

Auch in anderen Krankenhäusern in der Region Bodensee-Oberschwaben ist das Thema präsent. Mehrmals pro Jahr gibt es bei der Untersuchung von Babys oder Kleinkindern einen Anfangsverdacht auf Verletzungen durch Schütteln, heißt es etwa von der Oberschwabenklinik (OSK), dem Klinikverbund im Landkreis Ravensburg. Tatsächlich bestätigt werde eine Verletzung durch Schütteln bei Kindern dort etwa alle zwei Jahre. Eine eigene Schüttelpuppe gibt es an der OSK nicht.

Konstanz

Überdurchschnittlich viele Patienten stationär in Behandlung Viele Infekte: Kliniken in Konstanz und Singen verschieben OPs

In den Kliniken in Konstanz und Singen müssen Operationen verschoben werden. Der Grund: Mehr Patientinnen und Patienten als üblich sind dort derzeit wegen Infektionskrankheiten in Behandlung.

Ravensburg

Als erste Institution in Deutschland Oberschwabenklinik testet neue KI-Software zur Brustkrebserkennung

Als erstes Institut in Deutschland testet die Oberschwabenklinik eine neue KI-Software zur Erkennung von Brustkrebs. Der französische Hersteller adelt damit das Team der Radiologie.

Ravensburg

Zur medizinischen Behandlung nach Deutschland Verletzte ukrainische Soldaten werden in Ravensburg behandelt

Der Überfall Russlands auf die Ukraine jährt sich bald zum dritten Mal. Immer wieder kommen Verwundete auch nach Deutschland zur Behandlung. Erstmals werden auch in Ravensburg zwei ukrainische Soldaten behandelt.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR BW

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.