Ein Impfpass und ein Smartphone, auf dem die App CovPass läuft, liegen auf einem Impfzertifikat, das von einer Apotheke ausgestellt wurde. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Stefan Puchner)

Ansturm auf Apotheken

Große Nachfrage nach digitalen Impfnachweisen in der Region Bodensee-Oberschwaben

STAND

In den Apotheken in der Region ist die Nachfrage nach digitalen Impfnachweisen gestiegen. Denn seit Mittwoch reicht der gelbe Impfpass als Corona-Impfnachweis nicht mehr aus.

Geimpfte müssen nun einen QR-Code zeigen, um ihren Impfstatus für Bereiche nachzuweisen, in denen 2G oder 2G Plus gilt. Vor allem ältere Kunden hätten deshalb Beratungsbedarf, heißt es aus der Konstanzer Seerhein-Apotheke. Viele hätten sich bislang nur mit ihrem gelben Impfpass ausgewiesen. Sie bekommen in ihrer Apotheke ein kostenloses digitales Impfzertifikat mit dem QR-Code ausgedruckt oder für etwa zehn Euro die Immunkarte im Scheckkartenformat.

Auch Nachweis für Auffrischungsimpfung

Hinzu kämen jetzt noch die Menschen, die geboostert seien, also eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, und sich dafür einen neuen digitalen Nachweis ausstellen ließen. Auch in der Ravensburger Apotheke am Frauentor ist schon seit Tagen mehr los als üblich. Die Nachfrage nach dem digitalen Impfzertifikat habe sich verdoppelt.

Mehr zum Thema:

Baden-Württemberg

Andrang in Apotheken Verwirrung um den digitalen Impfnachweis: Gelber Impfpass gilt nicht mehr bei 2G

Als Reaktion auf Fälschungen von Impfpässen setzt die Landesregierung nun auf digital auslesbare Impfnachweise. Menschen ohne Smartphone hilft der digitale Nachweis in Papierform.

Baden-Württemberg

Mehr Sicherheit vor Fälschungen Gelber Impfpass reicht nicht mehr: Auslesbarer QR-Code ab Dezember in BW Pflicht

In Baden-Württemberg reicht ab 1. Dezember der gelbe Impfpass nicht mehr als Nachweis für eine Corona-Impfung aus. Zugang zu Bereichen, in denen 2G gilt, gibt es dann nur noch mit auslesbarem QR-Code.

STAND
AUTOR/IN
SWR