Die SRH-Klinik in Pfullendorf (Foto: Pressestelle, SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen)

Entscheidung über Kliniken im Kreis Sigmaringen

Kreistag stimmt für Schließung der Krankenhäuser in Bad Saulgau und Pfullendorf

STAND

Mit großer Mehrheit hat sich der Sigmaringer Kreistag am Montag dafür ausgesprochen, die beiden Kliniken zu schließen. Die stationäre Versorgung soll sich künftig auf den Standort Sigmaringen konzentrieren.

Vor der Abstimmung wurde über eine Ergänzung der Beschlussvorlage gerungen. Bad Saulgaus Bürgermeisterin Doris Schröter (parteilos) wollte die Entscheidung für die Schließung der Krankenhäuser davon abhängig machen, dass das Gelände und das Klinikgebäude an ihre Stadt verkauft werden. Um eine lange Hängepartie zu verhindern, unterstützte der Kreistag lediglich, dass die SRH-Kliniken in Kaufverhandlungen mit Bad Saulgau eintreten, unabhängig vom Ausgang der Gespräche.

In der Turnhalle in Hohentengen stehen viele Tische, an denen die Mitglieder des Kreistags sitzen. (Foto: SWR, Moritz Kluthe)
Der Kreistag Sigmaringen entscheidet über die Zukunft der Gesundheitsversorgung im Kreis.

Mit der Schließung der beiden Krankenhäuser soll in Pfullendorf ein medizinisches Versorgungszentrum entstehen und das bestehende in Bad Saulgau erweitert werden - unter anderem um einen unfallchirurgischen Stützpunkt. Die Stadt Bad Saulgau möchte das Krankenhaus und das dazugehörige Gelände vom Klinikbetreiber abkaufen und weiter medizinisch nutzen.

"Wir müssen das Haus zeitnah wieder mit medizinischen Versorgungsdienstleistungen füllen."

Außerdem stimmte der Kreistag dem Baubudget für die Erweiterung und die Sanierung des SRH-Krankenhauses in Sigmaringen zu. Der Umbau soll insgesamt fast 109 Millionen Euro kosten.

"Es war klug und auch richtig, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - und auch für die Bürger - Klarheit zu haben, wie es mit der stationären Versorgung weitergeht."

Bürgerinnen und Bürger demonstrieren für Erhalt der Kliniken

Doch das sehen nicht alle Menschen im Kreis so wie die Landrätin. Dass das Thema hoch emotional ist, zeigte sich auch daran, dass wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zu der Sitzung des Kreistages gekommen sind und mit Schildern und Plakaten für den Erhalt der Kliniken demonstrierten.

Zwei Frauen halten ein Transparent hoch auf dem steht "Bad Saulgau braucht ein Krankenhaus". (Foto: SWR, Moritz Kluthe)
Menschen demonstrieren im Kreistag für den Erhalt des Klinikums in Bad Saulgau.

Neues Klinikbündnis kämpft für kleinere Standorte

Auch in anderen Orten treibt das Thema Menschen um: Das neu gegründete Krankenhaus-Bündnis Bodensee-Oberschwaben im Kreis Ravensburg kämpft ab sofort für den Erhalt kleinerer Klinikstandorte wie Tettnang oder Bad Waldsee. Vertreter von politischen Parteien, Gewerkschaften, kirchlichen Organisationen sowie der betroffenen Kliniken in Bad Waldsee, Wangen im Allgäu und Tettnang würden nun dafür kämpfen, dass die Klinikstandorte erhalten blieben, sagte Frank Kappenberger vom Krankenhausbündnis.

Auslöser für das Bündnis war die Äußerung von Gesundheits- und Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) vergangenen Dezember im Kreistag Ravensburg, er sehe keine Zukunft für die Klinikstandorte.

Mehr zum Thema:

Sigmaringen

Nach geplanten Klinikschließungen Sigmaringer Landrätin befürchtet keine Lücke in der ambulanten Versorgung

Obwohl schon jetzt einige Ärzte fehlen und die Krankenhäuser in Bad Saulgau und Pfullendorf (Kreis Sigmaringen) geschlossen werden sollen, macht sich die Landrätin keine Sorgen um die Versorgung im Kreis.

Sigmaringen

Pfullendorf und Bad Saulgau sollten ambulante Zentren erhalten Auch Zweitgutachten empfiehlt Klinikschließungen im Kreis Sigmaringen

Der Betrieb der Kliniken Pfullendorf und Bad Saulgau (Kreis Sigmaringen) ist unwirtschaftlich. Das bestätigt ein zweites Gutachten, das Kreistag und Spitalfonds Pfullendorf gefordert hatten.

Bad Saulgau

Demonstration gegen Schließungspläne Bürgerinnen und Bürger kämpfen um ihre Kliniken

Bei kaltem und nebligem Wetter haben etwa 500 Menschen am Samstag in Bad Saulgau gegen drohende Schließung der Krankenhausstandorte in Bad Saulgau und Pfullendorf demonstriert.

STAND
AUTOR/IN
SWR