Landeswettbewerb in Calw, Nagold und Wildberg

Musiktalente aus Biberach im Wettbewerb "Jugend musiziert" stark vertreten

Stand

Von Autor/in Johannes Riedel

Die Schüler der Biberacher Bruno-Frey-Musikschule haben sich auf den Landeswettbewerb "Jugend musiziert" vorbereitet. Von Mittwoch bis Samstag zeigen sie mit vielen anderen ihr Können in Calw.

Von der Biberacher Bruno-Frey-Musikschule nehmen seit vielen Jahren Schüler am Wettbewerb "Jugend musiziert" teil. In diesem Jahr nehmen 23 Schülerinnen und Schüler aus Biberach an der Landesausscheidung des Wettbewerbs teil, fünf von ihnen als Solistinnen und Solisten, acht weitere junge Musikerinnen und Musiker spielen in Ensembles.

Der 62. Landeswettbewerb wird in der ersten Aprilwoche von Mittwoch bis Samstag in Calw, Nagold und Wildberg ausgetragen. Die Wertung Schlagzeug solo wird in Renningen durchgeführt.

Jugendmusikschule Biberach
Melanie Weissenberg, Elisabeth Christ und Niklas Herzog treten mit drei Stücken unterschiedlicher Epochen bei "Jugend musiziert" in Calw an.

Die 17-jährige Melanie Weissenberg, die 15-jährige Elisabeth Christ und der 14-jährige Niklas Herzog spielen Klavier, Klarinette und Bratsche. Mit drei Stücken aus unterschiedlichen Epochen treten sie beim Nachwuchswettbewerb "Jugend musiziert" des Deutschen Musikrates an. Seit vergangenem Sommer proben sie an ihrem Programm. Beim Regionalwettbewerb von "Jugend musiziert" im Januar überzeugte das Kammermusik-Trio die Jury, holte den ersten Platz und erreichte so die Teilnahme am Landeswettbewerb.

Biberacher Schüler: Mit Ausdauer und erfahrenen Musiklehrern zum Erfolg

Betreut wird das Trio von Klavierlehrerin Anita Bender. Sie hat in rund 30 Jahren ihrer Tätigkeit weit über hundert Musiktalente im Wettbewerb begleitet. Dabei erzielten ihre Schützlinge unter anderem Siege auf Bundesebene oder erhielten Spitzenplatzierungen. Die Schüler mit Streichinstrumenten werden von Günther Luderer betreut.

Besondere Möglichkeiten der Biberacher Musikschule

Dass die Biberacher Musikschule über Jahre erfolgreich bei "Jugend musiziert" ist, liege auch an der besonderen Ausbildung, sagt ihr Leiter Andreas Winter. Die Ausstattung und die laufende Unterstützung haben die Schule dem 2003 verstorbenen Unternehmer Bruno-Frey zu verdanken. Er hatte der Stadt Biberach noch zu Lebzeiten den Millionen teuren Bau der Musikschule geschenkt und dazu eine Stiftung zur dauerhaften Talentförderung eingerichtet.

Jugendmusikschule Biberach
Melanie Weissenberg übt ausdauernd am Klavier.

Kammermusiktrio hofft auf Bundeswettbewerb im Juni

Das Kammermusiktrio mit Melanie Weissenberg, Elisabeth Christ und Niklas Herzog ist gut vorbereitet. Ihr Ziel ist es, nach dem Landeswettbewerb von "Jugend musiziert" möglichst das Bundesfinale zu erreichen, sagen sie. Wenn es klappt, sind sie Anfang Juni beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Wuppertal dabei.

Jugendmusikschule Biberach
Seit einem dreiviertel Jahr üben die Schüler für den Landeswettbewerb "Jugend musiziert".
Ravensburg

Tage der Chor- und Orchestermusik 1.400 Sänger und Musiker zu Gast in Ravensburg

Über 1.400 Musikerinnen und Musiker haben am Wochenende die Stadt Ravensburg in ein großes Konzerthaus verwandelt. Anlass waren die "Tage der Chor- und Orchestermusik".

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Überlingen

Immer weniger Tanz-Clubs DJ-Schule in Überlingen bekommt Club-Sterben zu spüren

Es gibt immer weniger Clubs und Diskotheken. Das hat auch Auswirkungen auf die DJ-Schule in Überlingen. Sie schult weiterhin Disk-Jockeys für ihren musikalischen Auftritt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Ravensburg

Hunderte Instrumente ziehen um Drei Flügel und 20 Klaviere: So läuft der Umzug der Ravensburger Musikschule

Der Umzug der Musikschule Ravensburg in die neuen Räume hat begonnen. Den Anfang machen drei Flügel. In den nächsten Tagen folgen 20 Klaviere und weitere Instrumente.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.