Gastspiel des Theaters Lindenhof zur Eröffnung

"Freiheit": Internationales Bodenseefestival startet mit Schwerpunkt Bauernkrieg

Stand

Von Autor/in Karin Wehrheim

Mehr als 70 Konzerte, Lesungen und Theaterabende sind beim Internationalen Bodenseefestival geboten. Sie finden bis Mitte Juni in 19 Orten rund um den See statt. Das Motto lautet "Freiheit".

In diesem Jahr wurde das 37. Internationale Bodenseefestival nicht mit einem großen Konzert eröffnet, sondern mit einem Theaterstück. Es war ein Gastspiel des Theaters Lindenhof aus Melchingen (Zollernalbkreis). Zu sehen war - wie auch an anderen Orten der Region - ein Auftragswerk der Gesellschaft Oberschwaben. Das Stück heißt "Wenn nicht heut, wann dann!". Es erzählt vom Bauernkrieg vor 500 Jahren.

Von den letzten Proben berichtete SWR Kultur kurz vor der Uraufführung:

Unter dem Motto "Freiheit" bietet das Bodenseefestival in diesem Jahr mehr als 70 Konzerte, Theaterabende, Lesungen und Ausstellungen. Dabei gehe es um die künstlerische Freiheit, aber auch um historische Aspekte wie das Jubiläum 500 Jahre Bauernkrieg in der Region. So wird es in Romanshorn einen Abend mit Liedern "zum Aufbegehren" geben und in Tettnang eine Ausstellung "Freiheit, die ich meine". Die Veranstaltungen finden an insgesamt 19 Spielorten rund um den Bodensee statt.

Schwerpunktkünstler sind diesmal die Akkordeonistin Ksenija Sidorova und Jazzpianist Michael Wollny. Er wird bei seinen Konzerten frei improvisieren. Eine Weltpremiere wird die Aufführung eines extra für die Akkordeonistin Sidorova komponierten Werkes, das vom Bodenseefestival in Auftrag gegeben wurde. Einige Veranstaltungen sind bereits ausverkauft, beispielsweise das traditionelle Literaturschiff mit Lesungen auf dem Dampfschiff "Hohentwiel". Das Bodenseefestival endet am 9. Juni.

Friedrichshafen

Eröffnungskonzert am Samstag Das internationale Bodenseefestival hat begonnen

Am Samstag startete das 36. internationale Bodenseefestival. Bis Pfingsten können Veranstaltungen aus Musik, Literatur, Tanz und Theater rund um den Bodensee besucht werden.

Konstanz

Neue Reihe der Bodensee Philharmonie und Musikschule Babykonzerte in Konstanz: Klassik für die Kleinsten in Konstanz

Kinder mit Musik aufwachsen lassen: Das ist das Ziel der Babykonzerte von Bodensee Philharmonie und Musikschule Konstanz. Angeboten wird klassische Musik in ungezwungener Atmosphäre.

Konstanz

Fördermittel: Exzellente Orchesterlandschaft Bodensee Philharmonie startet Zukunftswoche "Klima und Nachhaltigkeit"

Die Bodensee Philharmonie sucht den Kontakt und Austausch mit den Konstanzerinnen und Konstanzern. Ab Samstag geht es um die Themen Klima und Nachhaltigkeit.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.