Skurriler Einsatz eines Narren

Narrenpolizist schnappt echte Diebe in Immenstaad

STAND

Ein Narr hat in Immenstaad im Bodenseekreis seine Funktion wörtlich genommen. Der Narrenpolizist der Henneschlitter-Zunft hat zwei echte Diebe überführt.

Eine Frau hatte am Freitag zwei Tatverdächtige dabei beobachtet, wie sie vor einem Anwesen Pakete aufrissen und mit dem Diebesgut von dannen zogen. Ihre Beobachtungen teilte sie mit detaillierter Beschreibung dem Narrenpolizisten mit, der eine wichtige Rolle in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht spielt, aber kein echter Gesetzeshüter ist.

Narrenpolizist nimmt Verfolgung auf

Der Narrenpolizist der Henneschlitter-Zunft machte seinem Namen am Freitag dann alle Ehre. Er erkannte die Diebe kurze Zeit später auf einer Straße wieder. Er verständigte die richtige Polizei und nahm selbst die Verfolgung auf. Die Beamten nahmen die Tatverdächtigen fest und stellten das Diebesgut sicher.

Mehr zum Thema:

Fastnacht unter Pandemiebedingungen Schwäbisch-alemannische Narrenzünfte in Fünfte Jahreszeit gestartet

Am Dreikönigstag sind die Narren der schwäbisch-alemannischen Fastnacht traditionell in die Fünfte Jahreszeit gestartet. Wegen Corona kam es erneut zu Einschränkungen.

Beginn der "fünften Jahreszeit" Narren in Baden-Württemberg wollen Corona trotzen

Am Donnerstag beginnt die närrische Saison und einige Narrengruppen haben ihre Narren-Umzüge bereits abgesagt. Doch nicht alle Gruppen wollen sich so schnell von der Pandemie unterkriegen lassen.

Aulendorf

Narrenzünfte der VSAN tagen in Aulendorf Schwäbisch-Alemannische Fastnacht 2022 im Kleinformat

Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) geht davon aus, dass die Fastnacht 2022 trotz steigender Corona-Zahlen stattfinden kann - wenn auch in kleinerem Rahmen.

STAND
AUTOR/IN
SWR