Löschwasser über Schlauchleitungen zugeführt

Illegales Grillfeuer löst Waldbrand in Vorarlberg aus

Stand

Ein Grillfeuer trotz Waldbrandgefahr hat am Freitagabend am Rande des Bregenzerwaldes einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht.

Einsatzkräfte aus ganz Vorarlberg haben am Freitagabend einen gefährlichen Waldbrand am Breitenberg zwischen Dornbirn und Hohenems bekämpft. Nach Angaben der Polizei wurde durch den schnellen Einsatz eine Katastrophe verhindert. Unbekannte hatten laut Polizei trotz der extremen Waldbrandgefahr Feuer an einer illegalen Grillstelle gemacht und dieses anschließend offenbar nicht vollständig gelöscht.

Waldbrand nach Grillfeuer: Lange Schläuche nötig

Wegen der anhaltenden Trockenheit und starken Föhnwinde breiteten sich die Flammen über eine Strecke von 100 Metern in das Waldgebiet aus, heißt es in einer Mitteilung. 60.000 Liter Löschwasser mussten mit Feuerwehrfahrzeugen in die Nähe des abgelegenen Brandortes gebracht werden. 300 Meter lange Schlauchleitungen wurden verlegt. Erst dann konnte das Feuer oberhalb einer Felskante gelöscht werden.

Besonders herausfordernd für die Einsatzkräfte sei die Lage unterhalb der Felskante gewesen. Dorthin wurden zwei Feuerwehrmänner abgeseilt, um Glutnester zu löschen. Vor Ort waren mehr als 20 Feuerwehrfahrzeuge und rund 150 Einsatzkräfte aus ganz Vorarlberg.

Freiburg

Sonniges Wochenende steht bevor Schon jetzt hohe Waldbrandgefahr in Teilen von BW - Besondere Vorsicht am Sonntag geboten

Wenn jetzt am Wochenende die Sonne scheint, steigen die Temperaturen. Und auch wenn es in den vergangenen Monaten viel geregnet hat, steigt selbst im Frühjahr die Waldbrandgefahr.

Konstanz

Bodenseepegel auf Tiefstand – Trockenheit hält an Wenig Wasser, viel Sonne: Bodensee leidet unter Trockenheit

Der Bodenseepegel ist außergewöhnlich niedrig, Regen fehlt. Zudem wird sich der See wohl erneut nicht durchmischen – mit Folgen für das Ökosystem.

Umwelt Den Wald klimaresistent machen – Was Forscher und Förster tun

Der Klimawandel setzt den Wäldern zu: Nur noch jeder fünfte Baum ist gesund. Regenwurmreiche Böden und Mischwälder sollen helfen. Noch ist unklar, welche Bäume zukunftsfähig sind.

Das Wissen SWR Kultur

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.