Zwei Männer stehen vor einem Auto und halten gemeinsam ein Paket in den Händen. (Foto: SWR, Thomas Wagner)

Medizinische Hilfsgüter für Krankenhaus

Hilfstransporter aus Friedrichshafen an ukrainischer Grenze angekommen

STAND

Ein Transport mit medizinischen Hilfsgütern aus Friedrichshafen ist heute im "Niemandsland" zwischen rumänischer und ukrainischer Grenze angekommen. Ukrainische Helfer bringen diese in ein Krankenhaus.

Der Verein der Förderer des Klinikums Friedrichshafen hatte den Transport über Spenden finanziert. Am Mittwoch wurden die Hilfsgüter an Vertreter eines ukrainischen Krankenhauses übergeben. Die Spenden gehen in die Klinik der Stadt Wynnizja, etwa 300 Kilometer südlich von Kiew. Der Medizinstudent Oleksil Protsepko, der mit einem ukrainischen Narkosearzt am Klinikum Friedrichshafen befreundet ist, holte die Hilfslieferung persönlich am Grenzübergang in der Nähe der rumänischen Gemeinde Siret ab.

Manuelle Beatmungsgeräte, Pflaster, Verbandsmaterial

Der gebürtige Friedrichshafener Thomas Ströhle, der seit Jahren in Rumänien einen Expressgutservice betreibt, übernahm kostenfrei den Transport in das Grenzgebiet. Die Übergabe gestaltete sich schwierig, weil die Ukrainer ihr Land nicht verlassen dürfen, um die Hilfsgüter entgegenzunehmen. Deshalb musste Thomas Ströhle die Grenze in die Ukraine passieren. Dann klappt es aber mit der Übergabe. Doch aus der Region, für die die Hilfsgüter bestimmt sind, kommen schlechte Nachrichten:

"Heute Nacht hatten wir starken Artilleriebeschuss. Jetzt weiß ich nicht, wie es dort aussieht. Ob es Verletzte oder Tote gab."

Der Arzt Mykhailo Volianiuk stammt aus der Ukraine und arbeitet seit eineinhalb Jahren am Klinikum Friedrichshafen als Narkosearzt. Er hat den Transport organisiert, der in das Krankenhaus gebracht wird, in dem sein Vater ebenfalls als Arzt arbeitet. Für Volianiuk ist es hart, vom Bodensee aus zu verfolgen, wie in seiner einstigen Heimat Krieg herrscht.

"Jeden Morgen und jeden Abend rufe ich meine Eltern an, einfach um zu hören: wir sind am Leben."

Zum Abschied wünschen sich die Fahrer viel Glück und geben sich das Wort, in friedlichen Zeiten sich bei einem Bier wieder zu treffen.

Mehr zum Thema:

#Zusammenkommen Spenden & Aktionen für die Ukraine – so könnt ihr helfen!

Viele wollen helfen – aber was kann man für die Menschen in der Ukraine tun und für diejenigen, die aus ihrem Land flüchten? Wir bieten euch einen Überblick.

Wangen

Familien oft in privaten Unterkünften nach der Flucht Erste ukrainische Flüchtlinge kommen in der Region Bodensee-Oberschwaben an

In den vergangenen Tagen sind erste Flüchtlinge aus der Ukraine am Bodensee und in Oberschwaben angekommen. So auch in Wangen im Allgäu, wo am Sonntag 40 Menschen aufgenommen wurden.

Biberach

Geflüchtete aus der Ukraine kommen in der Region an Landratsämter in der Region Bodensee-Oberschwaben richten Unterkünfte ein

Die Kreise in der Region Bodensee-Oberschwaben bereiten sich darauf vor, Geflüchtete aus der Ukraine aufzunehmen. Eine Familie aus Mühlingen (Kreis Konstanz) hat bereits Verwandte aus der Ukraine aufgenommen.

STAND
AUTOR/IN
SWR